Kategorie Kreisverband Esslingen

VdK Kreisverband Esslingen feiert Dankesfest: Gemeinschaft und Engagement im Fokus

Panorama des Festsaals mit mehreren Tischreihen, an denen viele Leute sitzen. Im Hintergrund die Bühne mit einem Chor.
Gut besuchtes Kreisverbandsfest mit vielfältigem Rahmenprogramm. © Lira

Am Samstag, den 6. Juli versammelten sich rund 180 VdK-Engagierte beim Kreisverbandsfest in der Breitwiesenhalle in Hochdorf. Der Nachmittag begann mit einem Sektempfang, gefolgt vom ersten Auftritt des Gesangvereins Frohsinn Hochdorf, der die Veranstaltung offiziell eröffnete.

Danach begrüßte Frank Roesle, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender von Esslingen, die Ehrengäste. Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen Ehrenamtlichen der 20 Ortsverbände, die maßgeblich zum Erfolg des Kreisverbands Esslingen beitragen. Er betonte, dass bewusst auf Reden zur Sozialpolitik verzichtet wurde, um den Austausch der Ortsverbände untereinander zu fördern.
 

Anschließend würdigte der Hochdorfer Bürgermeister, Gerhard Kuttler, in seiner Ansprache das Engagement der VdK-Mitglieder für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und wünschte allen Anwesenden eine erfolgreiche Veranstaltung mit anregenden Gesprächen.
 

Danach sorgte der Chor mit weiteren Liedern für musikalische Unterhaltung, bevor Joachim Steck, stellvertretender VdK-Landesverbandsvorsitzender, das Wort ergriff. Er lobte die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder und hob die Bedeutung von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit hervor, Prinzipien, die der VdK seit 75 Jahren verfolgt.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Walter Lazarek, dem Ortsverbandsvorsitzenden von Berkheim, der für sein langjähriges Engagement mit der goldenen Verdienstnadel des VdK-Landesverbands ausgezeichnet wurde.

Während der anschließenden Kaffee- und Kuchenpause, begleitet von Gitarrist und Sänger Volker Klenner, hatten die Gäste reichlich Zeit, sich zu unterhalten und zu vernetzen.

Danach stellte Norbert Nauen das Projekt Hoffnungsbären vor, bei dem einfache Teddybären von engagierten Mitmenschen kreativ eingekleidet werden und als sog. Hoffnungsbären dann an Kinder in schwierigen Lebenssituationen verschenkt werden (Externer Link:www.die-hoffnungsbaeren.de).

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemütliches Abendvesper mit musikalischer Begleitung. Besonderer Dank ging an Monika Kälberer für die hervorragende Organisation und an den Ortsverband Hochdorf für dessen tatkräftige Unterstützung.