Kategorie Ortsverband Oberkochen

Soziales Pflichtjahr für Rentner: Was sagt der VdK dazu?

Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Kommentar zum sozialen Jahr für Rentner © Sozialverband VdK Deutschland

Vorschlag sorgt für viel Kritik: Worum geht es?

Der Präsident des Externer Link:Externer Link: Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Marcel Fratzscher, hat ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentnerinnen und Rentner vorgeschlagen. Seiner Meinung nach würde die Last des demografischen Wandels zu stark auf die jüngere Generation abgewälzt. Die Älteren müssten sich stärker einbringen, beispielsweise im Sozialbereich oder bei der Verteidigung, sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Externer Link:Externer Link: Spiegel (Abo-Inhalt)“.

Wir sollten zur Abwechslung mal anerkennen, was ältere Menschen in diesem Land leisten, anstatt ihnen das Gefühl zu vermitteln, dass sie faul sind und der Gesellschaft auf der Tasche liegen.

Verena Bentele, VdK-Präsidentin Soziales Pflichtjahr für Rentner: Was sagt der VdK dazu?

Der Sozialverband VdK lehnt diese Idee rundweg ab.

 „Ich halte ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentnerinnen und Rentner für eine Schnapsidee“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele.

 Es entstehe mehr und mehr der Eindruck, dass Rentnerinnen und Rentner für das zur Verantwortung gezogen werden sollen, was in unserer Gesellschaft nicht funktioniert. 

„Das ist nicht in Ordnung. Viele ältere Menschen fühlen sich durch immer neue Vorschläge wie den Boomer-Soli oder jetzt das soziale Pflichtjahr als Sündenböcke.“

Vor einigen Wochen hatte das DIW bereits mit seinem Vorschlag nach einem Boomer-Soli deutliche Kritik vonseiten des VdK hervorgerufen.