Kategorie Kreisverband Esslingen

VdK-Kreisverband Esslingen feiert Sommerfest in Ruit – Ein Dank an das Ehrenamt

Großer Festsaal mit mehreren Tischreihen, an denen vorwiegend ältere Menschen sitzen. Im Hintergrund befindet sich eine Bühne, auf der ein DJ an seinem aufgebauten Equipment sitzt.
Sommerfest vom VdK KV Esslingen. © C. Lira

Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich am Samstag, den 28. Juni 2025, zahlreiche ehrenamtlich Engagierte des VdK-Kreisverbands Esslingen zum diesjährigen Sommerfest im idyllisch gelegenen Waldheim in Ostfildern-Ruit. Eingeladen waren all jene, die sich in den Ortsverbänden und im Kreisvorstand des VdK mit Zeit, Herz und Engagement einbringen – eine Feier, die ganz im Zeichen der Gemeinschaft, des Austauschs und der Anerkennung stand.

Begrüßung und gemütliches Beisammensein

Nach einem Sektempfang begrüßte Kreisverbandsvorsitzender Wolfgang Latendorf die zahlreichen Gäste sowie die Ehrengäste: Christine Blank-Jost von der EUTB Kirchheim, Gisela Rehfeld, Vorsitzende des Kreisseniorenrates Esslingen, und Joachim Steck, Vorsitzender des VdK-Bezirksverbands Nord-Württemberg. Im Anschluss genossen alle bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zu angeregten und schönen Gesprächen untereinander.

EUTB - Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung

Anschließend stellte Christine Blank-Jost die Arbeit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) im Landkreis Esslingen vor. Sie betonte, dass sich das kostenfreie Angebot an Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie deren Angehörige richtet – unabhängig und auf Augenhöhe. Wichtig sei jedoch: Rechtliche Beratung dürfe die EUTB nicht leisten. Umso wertvoller sei die enge Zusammenarbeit mit der Sozialrechtsberatung des VdK, die Ratsuchenden bei juristischen Fragen weiterhilft. Eine gelungene Ergänzung zweier starker Partner im sozialen Netz.

Engagement älterer Menschen im Fokus

Gisela Rehfeld würdigte in ihrem Grußwort das vielfältige Engagement älterer Menschen im Landkreis: „Kompetenz endet nicht mit dem Berufsleben – sie beginnt oft dort neu.“ Der Kreisseniorenrat setze sich aktiv dafür ein, Sichtbarkeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren zu stärken – sei es in kommunalen Gremien, Projekten zur Gesundheitsförderung oder beim Thema Digitalisierung im Alter.

Ehrenamt als Basis des VdK

Joachim Steck unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts im VdK: Ohne die vielen Aktiven vor Ort sei der Verband nicht denkbar. Gleichzeitig brauche es eine starke Hauptamtlichkeit – etwa für die Sozialrechtsberatung – um Mitglieder wirksam zu unterstützen. Steck mahnte zudem, der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung entschlossen entgegenzutreten: „Wir stehen für Zusammenhalt, nicht für Ausgrenzung.“

Gemütlicher Ausklang und Dank

Das Sommerfest klang bei musikalischer Begleitung und gemeinsamem Abendessen stimmungsvoll aus. Ein besonderer Dank galt den Organisatorinnen Beate Legner-Funk, Regina Kuschke und dem gesamten Team.