Kategorie Ortsverband RSKN-Esslingen

Schutz vor Betrug am Telefon und 10 goldene Regeln der Polizei

Mann vor einer Leinwand, während eine Frau rechts von ihm mit ihm spricht.
Spannender Vortrag zu den Tricks der Telefonbetrüger. © I. Roller

Auf Einladung des VdK Vorstandes traf sich eine Gruppe VdK-Mitglieder am 19.10. im Wohnstift Radäcker. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und kurzem Austausch, waren alle gespannt auf den angekündigten Vortrag. Täglich hört man davon – Enkeltrick, Schockanrufe, Betrüger am Telefon, falsche Polizisten und vieles mehr – kann jedem passieren. Hr. Brodbeck erklärt mit welchen Tricks die Betrüger arbeiten und spielt uns Beispiele vor. Gut geschulte Menschen entlocken den Betroffenen am Telefon private Informationen. Wieder andere bauen auf den Schock durch schlechte Nachrichten mit Gefahr für Angehörige.  Die Betrüger lassen sich immer neue Varianten einfallen um Leute über den Tisch zu ziehen. Wichtig ist immer ruhig und auch misstrauisch zu bleiben. Immer die eigenen Angehörigen selber anrufen indem sie die Nummer aus dem Speicher des eigenen Telefons herausgewählt wird. Niemals die Wahlwiederholung nutzen, diese führt wieder zum Betrüger.  10 goldene Regeln zur Prävention hat die Polizei zusammengetragen. Es gibt viele Tipps und Tricks, wie man sich verhalten soll um gut aus derartigen Situationen herauszukommen. Wichtig ist – auch Betrugsversuche der Polizei zu melden. Wenn diese sich in einem Gebiet häufen, kann ggf. die Prävention mit Zivilstreifen dort verstärkt werden. Bankmitarbeiter sind inzwischen auch geschult um bei Verdacht Senioren aufklären zu können und ggf. Hilfe zu holen. Wichtig ist – immer vertraute Menschen mit einzubeziehen. Ebenso sollte nicht aus Scham ein Betrug verschwiegen werden.

Auch die Sicherheit von Haus und Wohnung kann mit Unterstützung der Polizei verbessert werden. Eine Sicherheitstechnische Beratung kann angefordert werden.

Wir haben alle viel mitgenommen.