Schulungsräume gesucht
Schulungsräume gesucht
Digitale Teilhabe
Einsamkeit und Isolation älterer Menschen will der VdK Kreisverband Ulm durch Stärkung der Digitalen Teilhabe entgegenwirken.
Er will Senioren befähigen und unterstützen, Internet und Soziale Medien zu nutzen, um sich zu vernetzen und Gemeinschaft zu pflegen. Senioren sind gerne bereit, sich auf Neues einzulassen. Nicht immer stehen jedoch die Enkel zur Unterstützung ihrer Großeltern zur Verfügung. Die Idee des VdK ist: In "Sprechstunden" vor Ort, Fragen zu allen Themen rund um Laptop oder Smartphone zu beantworten, wie etwa "wie kann ich meine Angehörigen über Videotelefonie kontaktieren", oder "was muss ich tun, um über WhatsApp Bilder zu versenden"? Langfristig soll es entsprechende Angebote in vielen Kommunen des Alb-DonauKreises geben, die offen sind für alle Bürger. Auch in Blaustein werden die Planungen vorangetrieben.
So befinden sich einige VdK-Mitglieder
bereits in Ausbildung zu sogenannten Digitalmentoren, die die Beratungen dann durchführen werden. Allerdings mangelt es noch an geeigneten Räumlichkeiten sowohl in der Stadtmitte, als auch in den Ortsteilen, wo die monatlichen Sprechstunden stattfinden können. Vielleicht können Sie dabei weiterhelfen. Für Blaustein zuständig ist das Mitglied im VdK Kreisvorstand, Johannes Mack. Er freut sich über Ihre Anregungen und Ideen zur Digitalen Teilhabe und den Digitalmentoren unter 07304 42326, WhatsApp: 01578 0374555, Mail: ov-blaustein@vdk.de. Digitale Teilhabe ist Soziale Teilhabe und damit ein Menschenrecht.