Kategorie Ortsverband Wendlingen

Rückblick über den Ausflug nach Ulm 2024

Ulmer Schachtel
© J.W.

Der VdK besuchte das Donauschwäbische Zentralmuseum

Einem klaren Votum der Teilnehmer der diesjährigen Mitgliederversammlung folgend entschied sich der Vorstand des Ortsverbands Wendlingen gegen einen Tagesausflug mit langer Busfahrt und wählte ein näher gelegenes Ziel mit dem Namen Ulm. Nach pünktlicher Abfahrt in Wendlingen um 10:00 Uhr entließ der Bus seine Fahrgäste nach eineinhalb stündiger Fahrt direkt beim Donauschwäbischen Zentralmuseum, dem eigentlichen Ziel. Während der Fahrt sorgte der für die Durchführung des Ausflugs verantwortlich zeichnende Vorstandskollege Günther Bloos mit einigen Infos über den Ablauf des Tages und unter anderem mit der Geschichte vom Ulmer Spatz dafür, dass keine Langeweile aufkam.

Nach dem üblichen Prozedere, das ein Museumsbesuch mit sich bringt, erfuhren die Teilnehmer während einer ca. 90 minütigen Führung viel neues und interessantes über die Gründe und die Durchführung der Auswanderung sowie der Problematik der Ansiedlung und Sozialisierung in der „Neuen Heimat“ eines nicht unbedeutenden Teils der schwäbischen Bevölkerung vom 18. bis ins 19. Jahrhundert, die mit Schiffen, den sogenannten „Ulmer Schachteln“ über die Donau von statten ging. Nach dem Museumsbesuch war es Zeit geworden sich auf den Weg zum „Zunfthaus der Schiffsleute“ zu begeben, in dem ab 13:30 Uhr für die Reisegruppe reserviert war. Petrus meinte es übrigens gut mit den VdK-Leuten und so konnten sie nach der Mittagspause in sich bildenden Grüppchen nach eigenem Gutdünken durch die romantischen Winkel und Gassen der Ulmer Altstadt schlendern oder zum Beispiel auch das Münster besuchen. Um 16:30 Uhr waren alle wieder am vereinbarten Treffpunkt eingetroffen an dem auch pünktlich der Bus erschien, so dass die Heimfahrt erfolgen konnte.

Ein weiterer Teil des Ausflugskonzepts bestand darin, dass der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen am Heimatort beendet wurde. Hierzu konnten sich dann noch Ortsverbandsmitglieder anmelden für die die Teilnahme am Ausflug aus persönlichen Gründen nicht infrage kam. Dass der Saal der Traube zum gemeinsamen Abendessen gut gefüllt war lässt darauf schließen, dass das Konzept „begrenzte Ausflugszeit mit gemeinsamem Tagesabschluss in einer Gaststätte vor Ort“ bei den Ortsverbandsmitgliedern gut ankommt. Den Initiatoren des Ausflugs ein herzliches „Dankeschön“.