Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 4. April 2025, fand in der Zehntscheuer Echterdingen die Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes statt. Rund 60 Mitglieder folgten der Einladung. Die Versammlung wurde pünktlich um 18:00 Uhr vom stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Kemmner eröffnet, der zu Beginn auch die Ehrung der Verstorbenen übernahm.
Herr Kemmner erklärte im Verlauf der Sitzung seinen Rücktritt vom Amt des stellvertretenden Vorsitzenden aus persönlichen Gründen. Der Vorstand dankt ihm herzlich für sein langjähriges Engagement.
Die Vorsitzende Frau Müller berichtete über einen leichten Anstieg der Mitgliederzahl auf aktuell 406 Mitglieder. Besonders betonte sie das Angebot der sozialrechtlichen Beratung durch die VdK-Rechtsabteilung.
Ausblick auf das Jahr 2025:
- 07.05.2025: Führung durch die Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum
- 27.–29.06.2025: Teilnahme am großen Festwochenende
- 05.07.2025: Gesundheitstag in der Liederhalle zum Thema Pflege und soziale Gerechtigkeit
- Jahresausflug zum Gasometer Pforzheim mit anschließendem gemeinsamen Essen (Datum folgt zeitnah)
- Regelmäßiger Stammtisch: jeden 2. Mittwoch im Monat im Café ZimtZucker
- 14.12.2025: Weihnachtskaffee in der Zehntscheuer
Die Berichte des Kassierers Herrn Lira und der Schriftführerin Frau Jeromin zeigten eine solide Haushaltsführung und ein aktives Vereinsjahr 2024 mit zahlreichen Veranstaltungen.
Im Rahmen der Neuwahlen wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig gewählt.
Aktueller Vorstand:
- Vorsitzende: Frau Müller
- Kassierer: Herr Lira
- Schriftführerin: Frau Jeromin
- Beisitzer:innen: Frau Schmedemann, Frau Schwenke, Herr Steckroth
- Revisorinnen: Frau Sternhuber und Frau Waidelich
Zudem wurden Mitglieder während der Veranstaltung für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Ehrungen:
- 8 Mitglieder wurden für 25 Jahre Treue ausgezeichnet
- 1 Mitglied erhielt das große goldene Treueabzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft
Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde nochmals auf die Möglichkeit hingewiesen, eine Patientenverfügung oder SOS-Dose über den VdK zu erhalten.
Frau Müller verabschiedete die Anwesenden mit einem herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen und ermutigte neue Mitglieder, sich ehrenamtlich einzubringen.
Bei Butterbrezeln, Käsestangen, Wein, Bier und Erfrischungsgetränken fand der Abend einen gemütlichen Ausklang. Die Versammlung endete gegen 20:00 Uhr.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Hände – ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen!