Pressemitteilung KW45
Sozialverband VdK fordert Erhalt von Pflegegrad 1, rund 80.000 Menschen sind betroffen
Pflegegrad 1 streichen? „Diese Kürzungsorgie ist der falsche Weg!“
In der Debatte um die Streichung des Pflegegrads 1 forderte der Sozialverband VdK Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband den Erhalt des Pflegegrads 1.
„Der Erhalt der Selbstständigkeit im Alter soll der Finanzkrise der Pflegeversicherung geopfert werden? Das ist beschämend und absolut unsolidarisch.
Richtiger wäre es, zunächst die geliehenen Corona-Mehrkosten in Milliardenhöhe zurückzuzahlen und dann die versprochene große und umfassende Pflegereform endlich auf den Weg zu bringen“, sagte Hans-Josef Hotz, Landesverbandsvorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg.
Pflegegrad 1 heißt: Erhalt der Selbstständigkeit von 79.933 Menschen in Baden-Württemberg. 79.933 Pflegebedürftige haben laut Statistischem Landesamt Pflegegrad 1, Stand 2023.
In Pflegegrad 1 gibt es kein Pflegegeld, dafür Zuschüsse für den Umbau der Wohnung für mehr Barrierefreiheit, den Entlastungsbetrag für die Nachbarschaftshilfe oder Gelder für einen Hausnotruf. Das erklärte Ziel des Pflegegrad 1 ist der Erhalt der Selbstständigkeit: Er soll es den Menschen ermöglichen, weiter in ihrer eigenen Wohnung leben zu können und eben nicht auf stationäre Pflege angewiesen zu sein.
--------------
Terminvorschau:
10.12.2025 Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Freudenstadt
-----------------
Der Spruch der Woche:
“Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele „
- Albert Einstein
-----------------
Der VdK hilft Ihnen immer weiter
Sie haben Fragen zu den Bereichen
Ø Alter
Ø Rente
Ø Arbeitslosigkeit
Ø Wohngeld
Ø Bürgergeld
Ø Krankengeld
Ø Barrierefreies Wohnen
Ø Pflegegeld
Dann sind Sie bei unserer ehrenamtlichen Beratung an der richtigen Stelle. Wir beraten Sie gerne und die Ratsuchenden sind an keine Mitgliedschaft gebunden.
Wir helfen und unterstützen Sie auch gerne beim Ausfüllen von amtlichen Formularen oder Anträgen.
Wir sind für Sie da:
Ehrenamtliche Sozialberatung Schömberg
Rathaus Schömberg
Jeden 1. Donnerstag pro Monat, 14:00 – 16:00 Uhr
Telefonische Voranmeldung: 07084 – 93 59 903
Natürlich werden Anfragen immer, auch telefonisch, beantwortet oder persönliche Termine vereinbart.