Pressemitteilung KW37
„Die Mütterrente sollte abgeschafft werden.“
Keine der im Bundestag vertretenen Parteien fordert eine Abschaffung der Mütterrente. Doch es gibt aus Wirtschaftskreisen immer wieder Stimmen, die eine Kürzung oder gar eine rückwirkende Kürzung der Mütterrente fordern. Letzteres ist rechtlich nicht zulässig und würde gegen wesentliche Elemente des Rechtsstaatsprinzips wie Rechtssicherheit und Vertrauensschutz verstoßen. In einem (Aktenzeichen 1 BvR 609/90) aus dem Jahr 1996 heißt es, dass Rechtspositionen, die gesetzlich eingeräumt worden sind, nicht nachträglich verschlechtert werden können. Falls der Gesetzgeber dagegen verstößt, würde der Sozialverband VdK vor das Bundesverfassungsgericht ziehen und klagen.
Die Mütterrente ist im Jahr 2014 (Erweiterung um die Mütterrente II im Jahr 2019) eingeführt worden, um die Erziehung von Kindern rentenrechtlich besser anzuerkennen. Für jedes vor 1992 geborene Kind erhalten Erziehende bis zu 2,5 Kindererziehungsjahre auf das Rentenkonto angerecht. Das entspricht aktuell (Stand: August 2024) rund 100 brutto. Für ein nach 1992 geborenes Kind werden drei Erziehungsjahre angerechnet. Das sind aktuell rund 120 Euro.
Diese Verbesserungen bei der rentenrechtlichen Anerkennung von Kindererziehungszeiten gehen auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Juli 1992 zurück. Das Gericht hatte den Gesetzgeber verpflichtet, die durch Kindererziehung entstehenden Nachteile bei der Altersversorgung auszugleichen und das Rentenversicherungssystem anzupassen.
Übrigens: Mütter und Väter können sich auf Antrag die Kindererziehungszeit auch aufteilen.
Der Spruch der Woche:
Jeder sieht im Anderen nur so viel, als er selbst auch ist.“
- Arthur Schopenhauer
------------------
Tagesausflug zur KLIMA ARENA mit einer Führung in Sinsheim am 26. September 2024
Am Donnerstag, dem 26. September 2024, lädt der VdK-Ortsverband Schömberg zu einem Tagesausflug mit Führung in die KLIMA ARENA in Sinsheim ein.
Die Klima-Arena ist ein Erlebniszentrum in Sinsheim. Sie richtet sich an die ganze Familie und informiert auf einer Fläche von 26.000 Quadratmetern und einem Themenpark im Freien zum Thema Klimaentwicklung und Umwelt.
Dort lernen wir in einer exklusiven Führung durch die interaktiven Ausstellungen der KLIMA ARENA den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Klimawandel kennen.
Ideen und Anregungen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften werden uns vorgestellt in den Ausstellungsbereichen „Wohnen und Energie“, „Mobilität“, „Lebensstil und Konsum“, „Land- und Forstwirtschaft“ und „Lebensraum Natur“. Zur Abrundung besuchen wir das Multimedia-Kino zum Thema „Gletscher“.
Die Führung dauert ca. 75 Minuten. Nach Ende der Führung gegen 12:30 Uhr können wir im Restaurant der KLIMAARENA zu Mittag essen, wo wir ab 13 Uhr Plätze für uns reserviert haben. Alternativ stehen uns zum Verzehr selbst mitgebrachter Speisen im Themenpark Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Bis 15.30 Uhr haben wir dann Zeit zum individuellen Erkunden der KLIMA ARENA, bevor wir wieder in Richtung Heimat aufbrechen.
Unterwegs stärken wir uns noch einmal bei Kaffee/Kuchen oder einem Vesper, bevor wir nach einem erlebnisreichen und informativen Tag gegen 19:00 Uhr wieder in Schömberg ankommen.
Abfahrt ist bei der Firma Walz in Langenbrand um 9.00 Uhr und am Rathaus in Schömberg um 9.10 Uhr. Mit unserem bewährten Busunterneh Walz fahren wir nach Sinsheim, wo wir gegen 11 Uhr ankommen.
Die Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung betragen
- für Mitglieder 35 € und
- für Nichtmitglieder 40 €.
Kassiert wird im Bus.
Anmeldung bei Klaus Käfer, Telefon 07084 9359903, ggf. Anrufbeantworter.
Anmeldeschluss 22.09.2024
Herzliche Grüße
Jürgen Schmidt