Kategorie Ortsverband Schömberg

Pressemitteilung KW12

Pflegekassen brauchen eine umfassende Reform

o Sozialverband VdK fordert schnelles Handeln von neuer Regierung
o Wer jetzt nicht handelt, treibt die Pflege in Deutschland an den Rand des Kollapses

Im vergangenen Jahr haben die Pflegekassen ein Minus von mehr als 1,5 Milliarden Euro zu verzeichnen. Entsprechende Zahlen vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung) liegen der ARD vor. Auch im kommenden Jahr wird ein Defizit erwartet, eine Pflegekasse musste bereits jetzt finanzielle Hilfe anmelden. 
Der Gesetzgeber muss endlich aufwachen. Dass die Finanzierung der Pflege nicht so weitergehen kann, wie in den vergangenen Jahren, ist schon lange klar. Wer jetzt nicht handelt, treibt die Pflege in Deutschland an den Rand des Kollapses. Ohne die pflegenden Angehörigen wäre das System schon längst zusammengebrochen. Diese brauchen endlich Entlastung in Form eines Pflegelohns und eines Ausbaus der Pflege-Infrastruktur. Eine umfassende Reform der Pflegeversicherung ist längst überfällig. Die zukünftige Regierung ist hier gefordert. Als ersten Schritt muss sie dafür sorgen, dass der Bund die 5,9 Milliarden Euro an die Pflegekasse zurückzahlt, die die Regierung während der Coronapandemie entnommen hat. Davon wurden zum Beispiel Corona-Tests und Pflege-Boni in Pflegeheimen gezahlt. In den Augen des VdK hätten diese Dinge aber aus der Staatskasse und damit von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen. Die Pflegekasse droht jetzt auf diesen Kosten sitzenzubleiben – zum Nachteil der Beitragszahlenden. 
Außerdem muss die neue Regierung endlich eine einheitliche Pflegeversicherung schaffen, in die alle Bürgerinnen und Bürger, also auch Privatversicherte, einzahlen. Die Beitragsbemessungsgrenze der Pflegeversicherung muss auf das Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung angehoben werden. Ebenfalls muss der bis 2027 ausgesetzte Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung wieder eingesetzt werden

 Der Spruch der Woche:
„Wenn sie nicht über die Zukunft nachdenken, können sie keine haben.“
-John Galsworthy

-------------

Der VdK hilft Ihnen immer weiter

Sie haben Fragen zu den Bereichen
Ø  Gesundheit
Ø  Alter
Ø  Rente
Ø  Arbeitslosigkeit
Ø  Wohngeld
Ø  Bürgergeld
Ø  Krankengeld
Ø  Barrierefreies Wohnen
Ø  Pflegegeld

Dann sind Sie bei unserer ehrenamtlichen Beratung an der richtigen Stelle. Wir beraten Sie gerne und die Ratsuchenden sind an keine Mitgliedschaft gebunden.

Wir helfen und unterstützen Sie auch gerne beim Ausfüllen von amtlichen Formularen oder Anträgen.

Wir sind für Sie da:
Ehrenamtliche Sozialberatung Schömberg
Rathaus Schömberg, 
Jeden 1. Donnerstag pro Monat
14:00 – 16:00 Uhr – Telefonische Voranmeldung – 07084 – 93 59 903

Natürlich werden Anfragen immer, auch telefonisch, beantwortet oder persönliche Termine vereinbart.

-------------------------------------

Jahresausflug nach Bad Neualbenreuth 17. – 21. Juli 2025

 Leistungen:
 o Fahrt:     Schömberg nach Bad Neualbenreuth und zurück, im 4*** Reisebus mit WC, Schlafsessel und Klimaanlage
o Hotel:      Kurhotel Pyramide Sibyllenbad, 4 x Übernachtung/ Frühstücksbüffet
o Abfahrt:   08.00 Uhr Betriebshof Langenbrand, 08.10 Uhr Rathaus Schömberg, evtl. weitere Zustiege möglich

o Tagesausflüge:    Es gibt ein sehr schönes Ausflugsproramm, lassen sie sich überraschen! Tägliche Einkehr in urigen Gaststätten.
o Reiseleitung:        Ortskundige und kompetente Reiseleitung

o Preise:                    DZ/ÜF Mitglieder 630 €, Gäste 640 €
                                      EZ/ÜF Mitglieder 720 €, Gäste 730 €

 Anmeldung:            
o Jürgen Schmidt, Telefon: 07084 934810, auch Anrufbeantworter. 
    Email: Externer Link:jue.schmidt57@gmail.com
o Karin Eichhorn, Telefon 07235 1653, auch Anrufbeantworter.
    Email: Externer Link:j.-k.eichhorn@googlemail.com

o Anzahlung:   Anzahlung wird bei der Anmeldung fällig: 150,00 €
    Konto:            DE86 6665 0085 0007 0041 84, SK Pforzheim Calw

o Teilnehmer:  max. 35 Teilnehmer
o  Anmeldeschluss:     27. Juni 2025

 Es grüßt herzlich
Jürgen Schmidt