Pressemitteilung KW10
18,8 Millionen Euro erstritten – VdK-Sozialrechtsberatung erzielt neuen Rekord
Und nach 2023 wieder ein Rekordergebnis: Die Sozialrechtsreferenten des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V. erstritten allein 2024 hier im Land die Rekordsumme von 18,8 Millionen Euro an Rückzahlungen.
Über 12.000 Widerspruchs-, Klage- und Berufungsverfahren hatten die 65 VdK-Juristinnen und -Juristen 2024 im Land geführt – gegen Rentenbescheide, die Krankenkasse und die Pflegekasse. Ein klares Zeichen des steigenden Drucks auf die Sozialsysteme und die einzelnen Menschen.
Der Sozialverband VdK gehört mit seinen bundesweit 2,3 Millionen Mitgliedern zu den größten Sozialverbänden in Deutschland. Seit über 70 Jahren setzt er sich für soziale Gerechtigkeit ein, berät seine Mitglieder im Sozialrecht und vertritt sie vor den Sozialgerichten. Die 13 Landesverbände sind mit ihren Beratungsstellen bundesweit vor Ort präsent und organisieren Unterstützung und Beratung.
In Baden-Württemberg hat der Sozialverband VdK aktuell über 268.000 Mitglieder und unterstützt in 34 Beratungsstellen vor Ort: Von Tauberbischofsheim in Franken bis Radolfzell am Bodensee.
Der Spruch der Woche:
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist Zeit zur Besinnung.“
- Mark Twain
-------------
Der VdK hilft Ihnen immer weiter
Sie haben Fragen zu den Bereichen
Ø Gesundheit
Ø Alter
Ø Rente
Ø Arbeitslosigkeit
Ø Wohngeld
Ø Bürgergeld
Ø Krankengeld
Ø Barrierefreies Wohnen
Ø Pflegegeld
Dann sind Sie bei unserer ehrenamtlichen Beratung an der richtigen Stelle. Wir beraten Sie gerne und die Ratsuchenden sind an keine Mitgliedschaft gebunden.
Wir helfen und unterstützen Sie auch gerne beim Ausfüllen von amtlichen Formularen oder Anträgen.
Wir sind für Sie da:
Ehrenamtliche Sozialberatung Schömberg
Rathaus Schömberg,
Jeden 1. Donnerstag pro Monat
14:00 – 16:00 Uhr – Telefonische Voranmeldung – 07084 – 93 59 903
Natürlich werden Anfragen immer, auch telefonisch, beantwortet oder persönliche Termine vereinbart.
-------------------------------------
Ehrenamtliche Mitarbeiter der Ortsverbände im Kreis Calw besuchten das politische Berlin
Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter der Ortsverbände im Kreis Calw sind der Einladung von Klaus Mack MdB zu einer Politischen Bildungsfahrt nach Berlin gefolgt. Es wurde den Teilnehmern ein interessantes und sehr gut organisiertes Programm angeboten. B
esuche von Bundestag, Bundesrat, Bundespresseamt, Dokumentationszentrum Flucht und Vertreibung sowie Denkmal der ermordeten Juden gehörten ebenso wie eine 2- stündige Stadtrundfahrt zu diesem tollen Programm.
Voller neuer Informationen und Eindrücken kamen alle Teilnehmer wieder zu Hause an.