Kategorie Ortsverband Scharenstetten

Notfalldose und Notfallmappe

Notfalldose
© VdK BW

Wir sin an Ihrer Seite   VdK

Eine Notfalldose im Kühlschrank, die auch ein Glas mit ausreichender Kennzeichnung sein kann, hilft den Ersthelfern oder anderen rettungsbeauftragten Menschen, die in einem Notfall zu Ihnen gerufen werden. Darin sollten alle Angaben über Ihr Alter,  der derzeitige Medikamentendosierung, akute Krankheiten und Vorerkrankungen, die Telefonnummer und die Anschrift der Person die verständigt werden soll, wenn es Ihnen nicht gut geht, enthalten sein. 

Des Weiteren ist ein Hinweis auf eine Notfallmappe oder eine Patientenverfügung und wo sich diese befinden sehr wichtig.                                            

Eine Listen-Vorlage als PDF zum Ausdrucken finden Sie unten bei PDF Download und dort befindet sich das Dokument dann auch.

Mit der Notfallmappe besteht die Möglichkeit, sich selbst und evtl. den Angehörigen im Vorfeld einen umfassenden Überblick über die wichtigsten persönlichen Unterlagen (wie z.B. Versicherungsunterlagen, ärztliche Befunde des  Krankheitsverlauf ) und dem Platz, wo diese aufbewahrt werden,  zu verschaffen – für alle Fälle.                                                                                       Externer Link:https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/mein-arbeitsplatz/beruf-familie/dokumente/Notfallmappe_Uni_Stuttgart.pdf