Neujahrsempfang am 06.01.2025 für Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Donaueschingen

Der hohe Stellenwert des VdK-Sozialverbandes kam beim 1. Neujahrsempfang des VdK-Kreisverbandes Donaueschingen immer wieder zum Ausdruck. "Für uns im VdK ist neben der sozialrechtlichen Beratung und Vertretung sowie auch dem sozialpolitischen Engagement die gegenseitige Hilfe und Unterstützung vor Ort von allergrößter Bedeutung", sagte der Vorsitzende Kurt Metzger. Er lobte die angenehme Zusammenarbeit mit dem Landesverband und den Kreis- sowie Ortsverbänden und das Engagement zum Wohl der Mitglieder. Nach der Neuwahl im März 2024 habe sich ein starkes Team im Kreisverband gebildet, das nur funktioniere, wenn sich jeder im Team wohlfühle. "Wir versuchen auch, den neuen Geist in die Ortsverbände hereinzutragen" so Metzger. Bürgermeister Micha Bächle aus Bräunlingen freut sich, dass der VdK nicht nur ganz unterschiedliche Menschen zusammenbringt, sondern sich auch für sie und für ein gutes Miteinander einsetzt. "Der Stadt Bräunlingen ist ein gutes Miteinander sehr wichtig". Der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei ging auf die vielen Hilfestellungen des VdK bis auf Bundesebene ein. "Der VdK könne zufrieden mit seinen Leistungen auf den verschiedenen Ebenen sein". Thorsten Frei blickte auf die Anfänge des VdK nach dem Krieg zurück und lobte die Entwicklung zum größten Sozialverband Deutschlands. "Sie können nur sehr viel richtig gemacht haben, was die ständig steigenden Mitgliederzahlen unterstreichen", so Frei. Nach seiner Meinung hat ein Dreiklang zu den guten Erfolgen des VdK geführt. Dazu gehöre die starke politische, verbandliche Arbeit. Der VdK sei ein sozialpolitisches Gewissen in Deutschland, dessen Meinung beachtet werde. Auch die starke rechtsberatende Arbeit sei essenziell. Die ehrenamtliche Arbeit, die der VdK vor Ort erbringe, sei das dritte Merkmal. "Solidarität ist unverhandelbar", sagte VdK-Landesverbandsgeschäftsführer Thomas Schärer, der kurz auf die Strukturen des Landesverbandes einging. Er nannte mehrere zentrale Punkte der VdK-Arbeit. Dazu gehören eine sichere Rente, die Verwirklichung der Teilhabe, die Bekämpfung der Armut und eine Stärkung der Pflegeleistungen. Er forderte dazu auf, bei der Bundestagswahl demokratische Parteien zu wählen. Grußworte beim VdK-Neujahrsempfang sprachen die Kreisfrauenvertreterin Elisabeth Stoffler und der Villinger Kreisverbandsvorsitzende Manfred Brendel. Ein Hochgenuss war die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs durch Familie Blenkle aus Bräunlingen. Die stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Edeltraud Guse bedankte sich herzlich bei allen Redner, insbesondere bei Herrn Thorsten Frei für seine Zeit und die gelungene Neujahrsrede, sowie bei Herrn Bürgermeister Bächle für die Grußworte und Unterstützung, ebenfalls bei Herrn Thomas Schärer sowie den weiteren Grußrednern. Ein großes Dankeschön sprach sie auch dem Kreisverbandsvorsitzenden für sein großes Engagement und das harmonische Miteinander aus. "Man spüre", so Edeltraud Guse, "dass der VdK-Kreisverband für Kurt Metzger eine Herzensangelegenheit sei". Mit einem Zitat von Mutter Teresa "Kleine Taten, ausgeführt mit großer Liebe, bringen Friede und Freude" beendete die Stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs mit den besten Wünschen des Kreisvorstandteams zum Neuen Jahr. Zum Schluss überbrachte eine Sternsingergruppe noch den Neujahrssegen.