Kategorie Ortsverband Emmendingen

Pressebericht zur Mitgliederversammlung des VdK Ortsverband Emmendingen

Zuhörer lauschen den Worten des ersten Vorsitzenden
Rede des 1. Vorsitzenden Siegfried Baar © Ursula Fritsch

Am 15.03.2025 lud der VdK Ortsverband Emmendingen unter dem Vorsitz von Siegfried Baar zur Mitgliederversammlung ein. Im ehemaligen „Siedlerstüble“ in Bürkle-Bleiche fanden sich zahlreiche Mitglieder ein, um zu hören was im Jahr 2024 geschehen war und welche Aktivitäten im Jahr 2025 geplant sind.

Der Vorsitzende begrüße die Mitglieder, und teilte mit, dass es die erste Versammlung seit der Fusion mit dem Ortsverband Wasser sei.

Im Anschluss daran wurde der Verstorbenen des Verbandes gedacht, aber auch allen Menschen, die durch die aktuellen Kriege und Unruhen betroffenen sind.

Der Vorsitzende Siegfried Baar gab einen Rückblick auf die wesentlichen Termine seit der letzten Hauptversammlung. In den Vorstandssitzungen fand die Neuorganisation der fusionierten Ortsverbände Wasser und Emmendingen statt. Am Landesverbandstag und an der Kreisverbands- und Kreisfrauenkonferenz hatten Vorstandsmitglieder teilgenommen. 

Ein wesentlicher Höhepunkt im Jahr 2024 war der Besuch der Präsidentin des VdK Bundesverbandes in Emmendingen, die eine beeindruckende Rede über Behinderung, Armut und Rente hielt. Im Anschluss daran fand ein reger Austausch mit den Zuhörern statt.

Herr Baar, als Schwerbehindertenvertreter des VdK, führt wöchentlich Sprechstunden für die stetig steigengen Anliegen der Mitglieder durch. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die Sprechstunden zu Fragen zur Pflege und Rente hingewiesen, die alle in der Geschäftsstelle des VdK Kreisverbandes wöchentlich stattfinden.

Abschließend lobte er Frau Corinna Amft für die hervorragend gestaltete Homepage des Ortsverbandes.

Auch eine Fahrt mit 44 Teilnehmern zum Europa-Park im Rahmen der „Aktion Frohe Herzen“ wurde von Frau Heidi Heinz und Frau Gertrud Paasch organisiert.

Im Anschluss wurde der Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024 von der Kassiererin Gertrud Paasch detailliert dargelegt,

Die Kasse wurde von Ulrich Knickenberg und Wilfried Seiboth eingehend geprüft und es gab ein großes Lob für die sehr vorbildliche Kassenführung. Es folgte die einstimmige Entlastung von Frau Paasch.

Die Frauenvertreterin hatte im vergangenen Jahr zahlreiche Jubilare, unter ihnen eine 100-jährige, besucht. Sie überreichte Ihnen eine selbst gestaltete Geburtstagskarte und einen Gutschein der Werbegemeinschaft Emmendingen. Für viele Mitglieder eine schöne Überraschung.

Frau Bubenhofer vom VdK Kreisverband Emmendingen übernahm die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

Frau Mittasch, Beisitzerin im OV Emmendingen berichtete von den regelmäßigen „Schwätzle-Cafés“ in Maleck, Windenreute und Wasser, die sie gemeinsam mit Frau Gudrun Spürgin, Frau Gisela Schillinger, Frau Anita Gerber und Herrn Wilfred Seitboth durchgeführt hatte. Es wurde Kaffee und Kuchen angeboten und jeweils wurden Vorträge wie zum Beispiel über Pflege, Inklusion, Organspende und von der Polizei über Trickdiebstahl gehalten. Auch die DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Hundestaffel wurde den jeweils bis zu 40 Besuchern vorgestellt.

Außerdem fand jeden 2. Dienstag im Monat im ehem. Gasthaus Linde in Windenreute ein Spielenachmittag statt.

Herr Baar wies noch auf das Veranstaltungsprogramm für 2025 hin, welches die Teilnehmer erhielten.

Abschließend dankte er den Teilnehmern für ihr Kommen und das herzliche Miteinander, Frau Bubenhofer für die Entlastung des Vorstands und seinem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit.

(Ursula Fritsch)