Am 21.03.2025 fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt.
Frau Huber- Ludwig begrüßte Ihre Mitglieder und Gäste.
Sie bedankt sich ausdrücklich bei dem Team“ zur hoorigen Katz“ für Ihr Engagement und die Bewirtung zu ihren Stammtischen.
Der Sozialverband VdK Ortsverband habe trotz Sterbefälle und Austritte über 1415 Mitglieder und das zeigt, dass die Menschen unsere Unterstützung brauchen.
Frau Huber-Ludwig betonte, auch wenn wir nicht immer in allen Belangen helfen können, haben wir uns ein gutes Netzwerk aufgebaut, um die Menschen dahin zu lotsen, wo ihnen geholfen werden kann.
In der Versammlung wurde ein neuer Gesamt- Vorstand gewählt.
Frau Huber Ludwig begrüßte es sehr, das sich auch jüngere Menschen für soziale Themen interessieren und freut sich Isabell Storz in Ihren Team begrüßen zu können.
Wir brauchen die jüngeren für neue Ideen und die älteren mit Ihren Erfahrungen!
Der Gesamt- Vorstand stellt sich vor:
Von links:
Ruthe Meinke– Frauenvertreterin, Gabi Weißer- Beisitzer, Brigitte König- Kassiererin, Isabell Storz- Schriftführerin, Kerstin Huber-Ludwig- 1. Vorsitzende, Ralf Huber- stellvertretene Vorsitzender, Gerhard Labor – Obmann für Rentner mit seiner Frau Brunhilde Labor- Obfrau für Behinderte und Regina Laun- als Besitzerin.
Alle wurden einstimmig für Ihr Amt gewählt und freuen sich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.