Kreisverbandstag am 19.Juli 2025
Der VdK Sozialverband Kreis Böblingen stellte die Weichen für die nächsten 4 Jahre.
Am Samstag, 19.07.2025 fand der Verbandstag des VdK-Kreisverbandes Böblingen in Holzgerlingen mit 60 Delegierten aus den VdK-Ortsverbänden statt. Der Verbandstag erfolgt satzungsgemäß alle 4 Jahre. An diesem Tag endet die Zuständigkeit des aktuellen Kreisvorstandes und der zentrale Punkt ist die Neuwahl von Kreisverbandsvorsitz und Kreisverbandsvorstand. Die bisherige Kreisverbandsvorsitzende, Frau Gerlinde Messer, und der überwiegende Teil des Kreisverbandsvorstandes waren zur Wiederwahl bereit.
In der Totenehrung wurde der verstorbenen Mitglieder aber auch der Menschen in Krisen- und Kriegsregionen gedacht. In ihrem Rückblick auf die vergangenen 4 Jahre gab Frau Messer einen Überblick über ihre Aktivitäten und über Entwicklungen im VdK Kreisverband Böblingen. Die Mitgliederzahl im Kreis wächst kontinuierlich auf aktuell 5.290 an. Der Kreisverband informiert regelmäßig die Orts-Vorsitzende über konkrete soziale Entwicklungen, Frau Messer selbst nahm an Schulungen des Landesverbandes teil und besuchte auch die Mitgliederversammlungen oder Feiern der Ortsverbände. Außerdem stellte sie bei verschiedenen Veranstaltungen anderer Verbände und Institutionen den VdK und dessen Arbeit vor.
Der Kreisverbandskassierer Gunter Seeger gab einen Überblick über die Finanzen des Kreisverbandes und die erfolgte Freistellung des Finanzamtes, die Revisoren bestätigten die ordnungsgemäße und einwandfreie Buchführung und empfahlen die Entlastung des Kassierers. Die Frauenvertreterin des Kreisverbandes, Karin Dittus, berichtete über die von ihr organisierten Zusammenkünfte der Frauenvertreterinnen der Ortsverbände und die dort informierten Themen. Der Kreisvorstand wurde einstimmig entlastet.
In seinen Grußworten ging der stellvertretende Landesverbandsvorsitzende und Bezirksverbandsvorsitzende Nordwürttemberg, Herr Joachim Steck, u.a. auf die drei zentralen Säulen des VdK’s ein: die ehrenamtliche Mitarbeit in den Ortsverbänden, die Sozialrechtsberatung durch Juristen und die sozialrechtliche Interessenvertretung. Er dankte den Delegierten für die von ihnen vor Ort in ihren Ortsverbänden geleistete ganz praktische Arbeit als erste Ansprechpartner für ihre Mitglieder in vielen Fragen. Die juristische Sozialrechtsunterstützung bei Widersprüchen und Klagen nimmt immer mehr zu, nicht zuletzt, weil die früher übliche Beratung auf Ämtern nur noch eingeschränkt erfolgt und auch die Anträge auf Sozialleistungen immer komplizierter werden. Herr Steck wies auch darauf hin, dass immer mehr versicherungsfremde Leistungen z.B. auf die Krankenkassen und Rentenversicherungen übertragen werden, die eigentlich steuerfinanziert sein müssten und nicht im erforderlichen Maße durch Steuerzuschüsse ausgeglichen werden. Hier fordert der VdK z.B. faire Finanzierungen und gesetzliche Veränderungen.
Die Neuwahlen des Kreisverbandsvorstandes und der beiden Revisoren wurden durch Herrn Niethammer geleitet. Sie erfolgten in offener Abstimmung einzeln über jede Funktion sowohl beim geschäftsführenden Vorstand als auch beim Kreisverbandsobmann für die Schwerbehinderten, bei den 5 BeisitzerInnen und den beiden Revisoren. Mit Ausnahme von 2 Stimmenthaltungen erfolgten die gesamten Wahlen einstimmig. Der geschäftsführende Vorstand bleibt unverändert. Die neue und alte Kreisverbandsvorsitzende Frau Messer bedankte sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
Zu einem Kreisverbandstag gehören auch Ehrungen und Würdigungen. Herr Gotthilf Haarer wurde für seinen langjährigen Einsatz als Kreisverbandsrevisor mit der Silbernen Ehrennadel des VdK ausgezeichnet. Herr Helmut Marquardt wurde mit Dank für die langjährige Mitarbeit aus dem Kreisverbandsvorstand verabschiedet und Herr Seeger erhielt für seinen großen Einsatz für den Kreisverband und die umfassende Vorbereitung des Verbandstages ein kleines Präsent.
Der Kreisverbandstag klang mit einem gemeinsamen Mittagessen aus.
Es wurde ein neues Team gewählt siehe Vorstand.