Kategorie Kreisverband Aalen

Erfolgreiche zweitägige Klausurtagung des VdK-Kreisverbands Aalen in Bad Buchau

2025 Klausurtagung in Bad Buchau
2025 Klausurtagung in Bad Buchau © VdK Kreisverband Aalen

Mit klarer Vision in die Zukunft

Klausurtagung des VdK-Kreisverbands Aalen in Bad Buchau

Bad Buchau/Aalen. Zwei Tage lang trafen sich Ende September die Vorstandsmitglieder aus den 20 Ortsverbänden und dem Gesamt-Kreisverbandsvorstand Aalen im Gesundheitszentrum Bad Buchau, um gemeinsam die Zukunft des Kreisverbands zu gestalten. Unter der Leitung von Kreisverbandsvorsitzendem Jürgen Holzner und in enger Zusammenarbeit mit dem VdK-Landesverband Baden-Württemberg standen Austausch, Vernetzung und die Entwicklung einer klaren Vision bis 2030 im Mittelpunkt.

Gemeinsam Richtung 2030

„Wo wollen wir als Kreisverband in fünf Jahren stehen – und wie kommen wir dort hin?“ Mit dieser Leitfrage eröffnete Holzner die Tagung. Er betonte die Bedeutung einer starken Gemeinschaft und das Ziel, die sozialpolitische Arbeit im Ostalbkreis weiter auszubauen.

Einen eindrucksvollen Überblick über die aktuelle Sozialpolitik gab Hans-Josef Hotz, Landesverbandsvorsitzender des VdK Baden-Württemberg. Themen wie Einsamkeit, soziale Ungleichheit und die zunehmende Belastung der Mittelschicht prägten die Diskussion. Hotz machte deutlich, dass der VdK die angekündigten politischen Reformen kritisch begleiten werde: „Soziale Sicherheit darf kein leeres Versprechen bleiben.“

Neue Impulse für die Ortsverbände

Andrea Pfennig vom Landesverband stellte aktuelle Unterstützungsangebote vor – darunter Schulungen, IT-Programme und das digitale VdK-Netz, das den Austausch zwischen Mitgliedern und Funktionsträgern erleichtert. Die Referentin erklärte den Teilnehmenden, wie sie das Netzwerk optimal nutzen können und wie sie über Newsletter und WhatsApp auf dem Laufenden bleiben.

Am Nachmittag des ersten Tagungstages widmeten sich die Teilnehmer der Öffentlichkeitsarbeit der Ortsverbände. Hier wurden zahlreiche Projektvorschläge erarbeitet, wie sich die OVs besser in der Region präsentieren können. Im Exkurs zur Organisation von Vortragsveranstaltungen erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps, wie sie solche Events erfolgreich planen, von der Auswahl des Themas bis zur Bewerbung und Referentensuche.

Lotsenarbeit und neue Ziele

Am zweiten Tag stellte Frank Stroh, Ehrenvorsitzender des Kreisverbands Heilbronn, das erfolgreiche Konzept der „Lotsenarbeit“ vor. Dieses Modell soll im Alt-Kreis Aalen erweitert werden, um Ratsuchenden schnellere und kompetentere Unterstützung zu bieten. Anschließend wurden in Workshops Vorschläge zur besseren Vernetzung der Ortsverbände, zum Ausbau des Lotsennetzes, zur Unterstützung bei Vorstandswahlen und welche sozialpolitischen Themen man auf Ortsverbandsebene platzieren sollte. erarbeitet.

Ein Höhepunkt war die Vorstellung der Planungen der Ortsverbände für 2025 und 2026. Dabei wurden konkrete Ziele, Verantwortlichkeiten und nächste Schritte festgelegt. Themen wie Nachwuchsförderung, Barrierefreiheit und soziale Teilhabe standen dabei im Vordergrund.

Zum Abschluss präsentierten die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse. Vereinbart wurde, die Fortschritte regelmäßig zu überprüfen – der nächste Bericht soll im Frühjahr 2026 im Rahmen einer erweiterten Kreisverbands-Vorstandssitzung erfolgen.

Zum Abschluss wurden die Ziele für die kommenden Jahre festgelegt: mehr Mitglieder, engere Zusammenarbeit und eine lebendige Verbandsarbeit in allen Ortsverbänden.

Mit vielen neuen Ideen, klaren Zielen und starkem Gemeinschaftsgeist endete die Klausurtagung in Bad Buchau. Der VdK-Kreisverband Aalen blickt motiviert in die Zukunft – für mehr soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander.