Am 4. Mai 2024 fand im Reiterstübchen in der Rheingoldstraße/Neckarau unsere Jahreshauptversammlung statt. Turnusbedingt, aber auch durch gesundheitsbedingte Amtsniederlegungen, wurden dabei auch Vorstandswahlen durchgeführt. Der bis dato stellvertretende Vorsitzende Gernot Geißler eröffnete die Versammlung. Nach der Begrüßung der Anwesenden erfolgte die Feststellung der ordnungs- und fristgemäßen Einladung sowie auch der Beschlussfähigkeit. Die Tagesordnung wurde wie in der Einladung vorgesehen angenommen. Nach einem kurzen Tätigkeitsbericht übergab Gernot Geißler das Wort an Christel Dell, unsere Kassiererin, die in ihrem Kassenbericht die gesunde Finanzlage des Ortsverbandes darstellen konnte. Im Anschluss bestätigten unsere beiden Revisorinnen, Heide Umhey und Christa Link, die ordnungsgemäße und lückenlose Buchführung. Anschließend beantragte nach Bestätigung durch die Anwesenden, unser geladener Gast vom Kreisverband, Wolfgang Nase, die Entlastung des Vorstands. Die anwesenden Mitglieder stimmten dieser einstimmig zu. Im weiteren Verlauf führte Wolfgang Nase durch die Wahlen: Gernot Geißler wurde zum Vorsitzenden gewählt, da Rainer Becker bald nach seiner Wahl 2022 das Amt aus gesundheitlichen Gründen zeitgleich mit seiner Ehefrau Petra (sie begleitete das Amt der Frauenbeauftragten) abgeben musste. Beiden sei an dieser Stelle für ihre Dienste im Vorstand unseres Ortsverbands ein herzlicher Dank ausgesprochen! Als nächstes wurde Mehmet Evisen in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, er war, nachdem er 2022 den Vorsitz aufgegeben hatte, als Beisitzer im Vorstand. Im Amt weiterhin bestätigt wurden Christel Dell (Kassenführung), Heide Umhey und Christa Link (beide Revision). Neu hinzugewonnen wurde Matthias Gottschlich für das Amt des Schriftführers, er ersetzt den ebenso aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Helmut Augspurger. Auch ihm gilt unser Dank! Alle Abstimmungen erfolgten mit einstimmigem Ergebnis. Gerne wünschten wir uns weitere Verstärkung für die Vorstandsarbeit, was sich an diesem Abend nicht realisieren ließ. Erfreulicherweise wurde uns durch eine Teilnehmerin im Nachhinein noch Unterstützung zugesagt, was wir gerne annehmen werden. Beim Tagesordnungspunkt Aussprache/Sonstiges wurden noch Möglichkeiten künftiger Unternehmungen erwähnt und diskutiert. Mit der offiziellen Schließung der Versammlung wurden alle Anwesenden zum Abendessen eingeladen – mit Gesprächen und guter Laune wurde gut gespeist – die glücklichen Gesichter legten Zeugnis dafür ab. Abschließend ist zu sagen, dass die Besucherzahl hinsichtlich der vorherigen Hauptversammlung 2022 sich verbessert hat, gleichzeitig wünschen wir uns noch mehr Teilnehmer für die nächste Versammlung - wie auch bei anderen Veranstaltungen!
Zur Suche
Menü ausklappen
Menü ausklappen
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Suchbegriff leeren
Suchen
Schnellzugriff Vor-Ort-Standortkarte öffnen
Schnellzugriff Vor-Ort-Standortkarte öffnen
Zum Seitenanfang
VdK auf Facebook
VdK auf X
VdK auf Instagram
VdK auf YouTube
VdK auf LinkedIn
VdK auf Threads
VdK auf Whatsapp
Dunkel-Modus
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.