Jahres Rückblick 2024
VdK OV Steinenbronn-Waldenbuch: Rückblick 2024
Der erste Donnerstag im Monat ist traditioneller Stammtischabend in unserem VdK OV.
Wechselweise im Ritterstüble in Waldenbuch oder in der Gaststätte Sandäcker in Steinenbronn treffen wir uns für etwa 2 Stunden zu einem geselligen Abendessen. Der Start war am 1. Februar. Neue und alte Mitglieder sind hier immer willkommen.
Am 20.3.2024 eröffnete unser neuer Vorstand Wolfgang Keppler die Mitgliederversammlung.
Über 40 Mitglieder und zahlreiche Gäste, zu denen auch die Bürgermeister Habakuk aus Steinenbronn und Lutz aus Waldenbuch sowie die Kreisrätin Frau Odendahl gehörten, nahmen daran teil. Diese betonten auch, wie wichtig der VdK im Leben der Gemeinden ist.
Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und der Kassiererin erfolgte dann ohne Gegenstimmen die Entlastung des gesamten Vorstandes.
Wir konnten ein Mitglied mit dem Goldenen Treueabzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren, das Silberne Treueabzeichen für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten vor Ort drei Mitglieder, fünf weiteren wurde es nach Hause gebracht. Die Kreisvorsitzende Frau Messer rundete die Versammlung ab. Auch sie betonte die Wichtigkeit der Arbeit vor Ort und wies auf die Sozialrechtsberatung durch Fachjuristen hin.
Zur Aufgabe des Gesamtverbandes gehört dann außerdem das Augenmerk auf gesellschaftliche Bereiche wie z.B. Armut, Pflege und Soziale Gerechtigkeit zu legen.
Steigende Mitgliederzahlen sind nicht nur im Landes- und Bundesverband, sondern auch in unserem Ortsverband sichtbar.
Unser Tagesausflug am 4.4.2024 führte ins Schloss Schwetzingen und den wunderschönen Schlossgarten. Die Kirschblüte war zwar weitgehend abgeschlossen aber die Gartenkunst aus dem 18.Jahrhundert und die Skulpturen waren ein Augenschmaus. Auch die Schlossräume mit Möbeln des 18. und frühen 19. Jahrhunderts konnten wir bei einer
Führung bewundern. Gut gelaunt konnten wir dann in einem Besen in Beilstein ein zünftiges Besen Buffett und guten Wein zum Tagesabschluss genießen.
Bei der Leistungsschau Bonholz-Open am 5. Mai in Waldenbuch nahmen wir die Gelegenheit wahr, mit einem Info-Pavillon präsent zu sein. In drei Schichten aufgeteilt waren die Mitglieder des Ortsverbandsvorstandes und die Revisorinnen anwesend, hatten Info-Material mit dabei und standen für Fragen zur Verfügung. Viele wissen, dass der Verband
seine Wurzeln in der Unterstützung von Kriegsopfern und Kriegshinterbliebenen hat, aber wie kann er mir heute konkret z.B. im Umgang mit Sozialbehörden helfen?
Bei Kindern weckten vor allem unsere weiß-blauen SOS-Notfalldosen Interesse, die mit wichtigen Infos zu Krankheiten, Medikamenten, Angehörigen versehen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Notfall finden Rettungssanitäter dann alle wichtigen Infos mit einem Griff.
Das Dorffest in Steinenbronn am letzten Juniwochenende begann mit Besucherinnen des nahen Seniorenheimes, die sich bei uns Kaffee und Kuchen schmecken ließen. Das Dorffest selbst stand 2024 ja unter dem Zeichen des Fußballes. Direkt in der Nähe unseres Zeltes
war die Leinwand, vor der viele Menschen versammelt waren. In der Zeit zwischen Spielen waren unsere Flammkuchen sehr gefragt und auch unser bekanntes Kuchenangebot kam bestens an.
Der Schreck war groß am Sonntagmorgen. Wir hatten in der Nacht ungebetene Gäste, ein Kühlschrank lag defekt mit ausgerissener Türe auf dem Boden, Kartons und andere Dinge ebenfalls und auch das Zelt war aufgerissen. Ob hier jemand noch randalieren wollte oder
einfach auf der vergeblichen Suche nach einem Bier war, bleibt offen.
Da inzwischen viele unserer langjährigen Helferinnen und Helfer altersmäßig nicht mehr helfen können, war für die verbliebenen der Einsatz mit großem Aufwand verbunden. Am Sonntagabend wurde unser Zelt dann leider nass, so dass wir es an einem anderen Tag
zum Trocknen aufbauen mussten. Dafür durften wir den Garten des Gartenbauvereines nützen. Wir danken all den Mitmenschen, die uns beim Auf- und Abbau, beim Flamm-Kuchen-Backen und beim Spülen mit unterstützt haben, obwohl sie keine Mitglieder sind. Ein großer Dank geht auch an unsere Bäckerinnen für ihre tollen Kuchen und Torten. Ein sehr kurzfristig angesetzter Besenbesuch führte uns am 10. Oktober mit dem VVS nach Degerloch in den besonderen Besen „ Zur Elsbeth“. Dort gab es bei bester Stimmung gute Gerichte für unterschiedliche Geschmäcker in einem sehr hübsch gestalteten Lokal. Es ist doch erstaunlich, welche interessanten Dinge auch in der Nähe liegen.
Am Volkstrauertag nahmen wir sowohl in Waldenbuch als auch in Steinenbronn an den offiziellen Gedenkfeiern der Gemeinden teil. Die schrecklichen Folgen des Zweiten Weltkrieges für die einzelnen Menschen und Familien sind ja der Ursprung des VdK’s, der gegenseitigen Fürsorge und Unterstützung und der sozialen Absicherung der Menschen. Bedauert haben wir hierbei, dass die Tradition der vergangenen Jahre nicht weitergeführt wurde - die Gedenkfeier am Volkstrauertag in Waldenbuch durchzuführen und am Sonntag darauf, den Totensonntag in Steinenbronn. Die OV-Mitglieder müssen sich deswegen aufteilen.
Unsere Weihnachtsfeier machen wir traditionell am Freitag vor dem ersten Advent. Wie immer war der Raum liebevoll hergerichtet und festlich geschmückt. Unser Küchenbuffet war wieder sensationell und kam hervorragend gut an. Es gibt ja bei uns immer auch einen Höhepunkt, der diesmal bei der Handglockengruppe aus Schönaich lag, die uns in völlig
ungewohnter Weise traditionelle Weihnachtslieder vorführte. Frau Odendahl überraschte uns in diesem Jahr mit einem selbst entworfenen Gedicht, in dem sie unsere Aktivitäten und
unseren Einsatz würdigte. Mit guten Gesprächen und dem Singen alter Weihnachtslieder ging dann unser Mitgliederjahr zu Ende.