Kategorie Ortsverband Oberkochen

Infos zur Patientenverfügung zum Herunterladen.

Wozu braucht man eine Patientenverfügung?

Sie dient dazu, Handlungen zu bestimmen, wie es weitergeht, wenn ein Patient sich nicht mehr äußern kann.

Anhand einiger drastischer Beispiele, erklärte Dr. Schäfer, warum eine Patientenverfügung sinnvoll ist.

Seit 2009 ist es möglich, Patientenverfügungen zu erstellen.

Eine Patientenverfügung ist nur dann rechtlich bindend, wenn sie eindeutige Entscheidungen des Patienten über die Zustimmung oder Ablehnung spezifischer medizinischer Maßnahmen enthält.

Liegt eine Patientenverfügung vor, dann ist eine Einwilligung durch Bevollmächtigten nicht mehr erforderlich. Ein Bevollmächtigter muss/darf nur den Willen des Patienten umsetzen.

Für die Patientenverfügung ist kein Rechtsanwalt oder Notar nötig, kann aber hinzugezogen werden.

Neu seit 2023: Ehepartner dürfen im Namen des Patienten entscheiden.

Dem Hausarzt/Krankenhausarzt droht bei Missachtung der Patientenverfügung Schadenersatz.

Die Patientenverfügung darf frei formuliert sein (aber rechtlich schwierig, weil bestimmte juristische Vorgaben eingehalten werden müssen).

Verwendung von Textblöcken ist möglich; persönliche Anmerkungen sind erwünscht, damit der Wille klar(er) wird.

Die Patientenverfügung tritt nur in Kraft, wenn die Situationen, die angegeben sind, eintreten.

Anbei weitere Informationen zum Anklicken und Kopieren.