Herbstfest 2025

Herbstfest 2025 in der "Alten Mälzerei" in Mosbach
Pressebericht: Rüdiger Eberle
Der Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Mosbach Hubert Kusche konnte nach der Sommerpause zahlreiche Mitglieder zur Herbstfeier in der "Alten Mälzerei" willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt Dr. Peter Oberst als Chefarzt für Innere Medizin von den Neckar-Odenwald-Kliniken. Nachdem wir immer wieder in unserem Umfeld mit der Erkrankung eines Herzinfarktes und Schlaganfall konfrontiert werden, taucht die Frage auf , was steckt dahinter und was ist in einem solchen Notfall zu tun. Deshalb bin ich Herrn Dr. Oberst sehr dankbar, dass er uns dbzgl. aufklären kann, um im Bedarfsfall richtig zu reagieren.
Leider beschäftigt uns immer noch der Krieg in der Ukraine sowie im nahen Osten. Die grauenhaften Bilder die uns von dort erreichen und es ist auch kein Ende abzusehen. Und es ist unvorstellbar was Menschen anderen Menschen antun können, waren die abschließenden Worte des Vorsitzenden.
Zur Person von Chefarzt Dr. Peter Oberst gilt es einige Worte zu sagen. So hatte er Humanmedizin in Marburg begonnen und in Heidelberg abgeschlossen. Nach 12 Jahren in der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden als Oberarzt und nach sechs Jahren als Chefarzt im Marienhospital in Darmstadt war er dem Ruf an die Neckar-Odenwald- Kliniken gefolgt, um als Kardiologe in Mosbach mit seiner Expertise in der kardialen Bildgebung eine deutlich verbesserte Schlaganfallversorgung zu erreichen. Und genau zu diesem Thema eröffnete er sein Referat mit der Frage: „Droht ein Schlaganfall“ – ist das Herz im Takt? So ist für Dr. Oberst das Vorhofflimmern als die häufigste Herzrhythmusstörung im Alter als eine der häufigsten Ursachen für die rund 200.000 Schlaganfälle jährlich in Deutschland. Kommt das Herz durch Vorhofflimmern aus dem Rhythmus , leider oft unentdeckt, hat der betroffene Mensch ein bis zu fünffach erhöhtes Schlaganfallrisiko. Die Ursachen für diese Herzrhythmusstörung sind vielfältig: Stress, falsche Ernährung, Diabetes, Bluthochdruck, Cholesterin, Übergewicht und Bewegungsmangel. Dr. Oberst empfahl bei Verdachtsfällen sofort den Hausarzt oder die Klinik aufzusuchen, um ein EKG anfertigen zu lassen.
Nach seinem ca. einstündigen Vortrag stand Dr. Oberst noch für Fragen zur Verfügung, was das sehr interessierte Publikum im Rahmen einer lebhaften Diskussion auch ausführlich nutzte.
Nicht nur der Vorsitzende Kusche war begeistert vom sehr informativen Vortrag von Dr. Oberst, und so galt es ein großes „Dankeschön“ auszusprechen auch im Namen aller Anwesenden sowie in Form eines Präsentes. Dr. Oberst selbst abschließend: „Es war mir eine Freude anlässlich ihrer Herbstfeier referieren zu dürfen. Vielleicht ergibt sich nochmals die Möglichkeit zu einem weiteren wichtigen Thema wieder zu kommen.“
Hubert Kusche konnte im Anschluss auf Möglichkeiten hinweisen, sich in sozialrechtlichen Angelegenheiten an den VdK-Juristen zu wenden. So besteht die Möglichkeit erforderliche Termine in der Geschäftsstelle am Henschelberg telefonisch zu vereinbaren. Abschließend wies er noch auf die nächste große Veranstaltung hin, die Winter – und Jahresabschlussfeier in der Alten Mälzerei am 30. November 2025 ab 11.30 Uhr, mit dem schon traditionellen Mittagessen sowie ab 14 Uhr mit dem offiziellen Teil. Eine Teilnehmerliste war ausgelegt, um sich bereits für diese schöne Veranstaltung im vorweihnachtlichen Ambiente verbindlich eintragen zu können.
Natürlich wird auch über weitere Pressemitteilungen sowie über die VdK OV Mosbach Homepage daran erinnert, die von Thomas Dotterer vorzüglich und kontinuierlich geführt wird und somit immer auf dem neuesten Stand informiert. Das Jahresprogramm 2026 wird ebenfalls bei dieser Winterfeier in Papierform ausgelegt wie auch kostenlos der VdK Taschenkalender. Hubert Kusche dankte allen Helfern die zur heutigen Gestaltung der Veranstaltung beigetragen haben.
Hinweis auf eine weitere Vortragsveranstaltung von Dr. med. Peter A. Oberst:
Herz unter Druck - Der stille Feind
Dienstag, 11.11.2025 um 19:00 Uhr
Klinikstandort Mosbach, Konferenzraum 1. UG
Mehr Informationen zur Veranstaltung über folgende Link:


















