Kategorie Ortsverband Edelfingen

Hauptversammlung

Geehrte
Die Geehrten © VdK Edelfingen

Langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet.

Bei den Neuwahlen konnte keine Schriftführerin gefunden werden.

Bei der Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes Edelfingen referierte der Vorsitzende über die Forderungen des VdK Deutschland an die Politik.

Da die Pflegekassen im Jahr 2024 einen Verlust von 1,4 Milliarden Euro gemacht hatten, mussten die Beiträge der Versicherten um 0,2 Prozentpunkte erhöht werden. Trotzdem wird auch für 2025 ein Verlust von einer halben Milliarde Euro vorausgesagt. Der VdK fordert dringend eine Pflegereform um die gestiegenen Pflegekosten nicht nur in Pflegeheimen zu beherrschen. 86 % aller zu Pflegenden werden zu Hause gepflegt. Man unterscheidet dabei Pflegegeld und Pflegesachleistungen oder eine Kombination aus beiden. Beides wird auf Antrag ab Pflegegrad 2 gewährt.

Der VdK fordert nun eine lineare Erhöhung dieser Leistungen gebunden an die allgemeine Inflation, damit wäre eine Verschlechterung der Hilfen ausgeschlossen. Für die stationäre Pflege fordert der VdK eine Übernahme der Investitionskosten durch die Bundesländer sowie eine Entlastung der Ausbildungskosten.

Das Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge setze eine Forderung des VdKs um, zur leichteren Beantragung von Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderung. Werner Seeger, VdK Kreisvorsitzender, Mitarbeiterin Frau Peppel und Rechtsanwältin Frau Schäring halfen dabei in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes.

Der Ortsverband Edelfingen hat 263 Mitglieder. Der Vorsitzende ging anschließend auf die Planung der Veranstaltungen im Jahr 2025 ein.

Die Schriftführerin Sabine Wilhelmi berichtete von den Vorstandssitzungen und den Veranstaltungen im letzten Jahr. Frau Christa Petersik, als Vertreterin des Kreisverbandes, wies auf die starke Gemeinschaft im VdK hin. Sie zitierte den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, der in seiner Ansprache zum 75. Jubiläum eine Lobeshymne auf den VdK hielt.

Die Frauenbeauftragte Roswitha Götz berichtete von ihren Kranken- und Geburtstagbesuchen bei den Verbandsmitgliedern. Kassierer Friedhelm Maier verkündete Einnahmen und Ausgaben des Verbandes und musste ein kleines Minus einräumen. Revisor Alfred Wolfart berichtete von der Kassenprüfung zusammen mit Birgit Scherer. Sie fanden eine vorbildliche Buch- und Kassenführung vor und empfahlen eine Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Diese  beantragte Frau Kim Linsenmayer, als Vertreterin des Ortsvorstehers, und sie wurde einstimmig erteilt.

Bei Chat GPT hatte Frau Linsenmayer sich über den VdK informiert, dabei ist sie nicht mit allem, was die KI erklärt, einverstanden. Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Inklusion und solidarische Gemeinschaft des VdK sind gelebte Werte. Barrierefreiheit, faire Renten, Pflege und Rechte von Menschen mit Behinderung sind Themen, für die sich der VdK mit Nachdruck einsetzte und niemand zurücklässt. Diese Begriffe verbindet auch sie mit dem VdK.

Die Neuwahlen waren zügig abgehandelt. Vorsitzender Karlheinz Thürauf, Kassierer Friedhelm Maier und die Frauenbeauftragte Roswitha Götz wurden in offener Abstimmung einstimmig wiedergewählt, Die Beisitzerinnen Juliana Langer, Yvonne Scherer und Inge Eckert  vervollständigen die Vorstandschaft. Auch die Revisoren Alfred Wolfart und Birgit Scherer wurden bestätigt. Für die bisherige Schriftführerin konnte keine Nachfolge gefunden werden, der Posten wird kommissarisch vom Vorsitzenden übernommen.

Am Ende der Hauptversammlung nahm der Vorsitzende Karlheinz Thürauf die Ehrung im Namen des Landesverbands vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem goldenem Treueabzeichen, Urkunden des Landesverbands sowie mit Geschenkgutscheinen Irmgard Mauchnik, Karin Wachs und Elisabeth und Alfred Wolfart geehrt.

Karl Götz wurde für seine Tätigkeiten als Revisor von 1998 bis 2003 und von 2016 bis 2024, also für 15 Jahre geehrt und verabschiedet. Sabine Wilhelmi war 18 Jahre in der Vorstandschaft des Ortsverbandes von 2008 bis 2009 als 2. Vorsitzende, von 2010 bis 2021 als Beisitzerin und von 2021 bis 2025 Schriftführerin. Beide wurden mit großem Applaus von den Mitgliedern verabschiedet.