Kategorie Ortsverband Östlicher Schurwald

Hauptversammlung 2024

Bericht zur VdK Hauptversammlung am 12.04.2024 Am 12.04.2024 fand im Roten Ochsen in Rechberghausen die diesjährige Hauptversammlung des VdK OV Östlicher Schurwald statt. Der 1. Vorsitzende Alfons Ludolph konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Frau BMin Claudia Dörner, Herr BM Michael Matzak und Herr BM a.D. Karl Vesenmaier, ebenso die Kreisvorsitzende des VdK Kreisverbandes Frau Martina Heer. In seinem Geschäftsbericht erwähnte der 1. Vorsitzende auch, dass seit 2 Jahren Krieg in der Ukraine herrscht und seit 6 Monaten in Palästina. Diese Kriege haben nicht nur in den betroffenen Länder Spuren von tausenden toter Menschen, verschleppten Kindern und Millionen Flüchtlingen hinterlassen, sondern auch spürbar zu gesellschaftlichen Verwerfungen geführt. Die politischen Debatten haben inzwischen aggressive Züge angenommen, die zeigen, dass das demokratische Staatswesen unter Druck steht. Auch der Sozialverband VdK spürt diese Veränderungen zunehmend, sowohl in Debatten um sozialpolitische Inhalte als auch in Rückfragen der Mitglieder. Unter anderem ist der Sozialverband VdK deshalb dem breit verankerten Bündnis für Demokratie und Menschenwürde beigetreten. Dieses Bündnis lehnt jede Form von Extremismus ab. Weiter erläuterte der 1. Vorsitzende, dass der OV aktuell 258 Mitglieder zählt. Die Mitgliederzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 18% gesteigert. Im Jahr 2023 wurde ein Halbtagesausflug ins Wental organisiert, ebenfalls eine Adventsfeier mit Tombola und vielen hochwertigen Preisen. Auf der Homepage des VdK können die Berichte über die Aktivitäten angeschaut werden und es gibt auch eine Vielzahl von Fotos dazu. Wenn der OV weiterhin diese Aufgaben meistern soll, werden weitere Mitglieder benötigt, die Verantwortung übernehmen und im Vorstand mitarbeiten wollen. Zumal in zwei Jahren der 80. Gründungstag des OV ansteht und es daher schön wäre eine Verstärkung im Vorstand zu haben. Aktuell ist es noch gelungen für die nächsten zwei Jahre einen arbeitsfähigen Vorstand vorzuschlagen, aber es ist an der Zeit die Verantwortung für den OV in jüngere Hände zu übergeben. Zum Schluss bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen Mitgliedern und der gesamten Vorstandschaft, sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für die Unterstützung. Anschließend erinnerte Joachim Steeb an eine alte Tradition beim VdK und gedachte der vielen Millionen Toten der beiden Weltkriege, aber auch an die im letzten Jahr Verstorbenen des OV. Danach folgte der Bericht des Kassierers Joachim Steeb aus dem Jahr 2023. Es wurden laut Kassenprüfer alle Ein- und Ausgaben im Detail geprüft und keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Der nächste Programmpunkt der Hauptversammlung war die Wahl des Vorstandes, die Durchführung der Wahl erfolgte durch Herrn BM Michael Matzak. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, erfolgte die Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers im Block. Die Abstimmung ergab 14 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimmen und keine Enthaltungen. Somit sind Vorstand und Kassenprüfer entlastet. Bei der Wahl des neuen Vorstandes und des Kassenprüfers wurde im Block abgestimmt. Auch hier wurden 14 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimmen und keine Enthaltungen abgegeben. Die gewählten Personen haben die Wahl angenommen. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Herr Alfons Ludolph Vorstandsvorsitzender Herr Eberhard Mühl Stellvertreter Herr Joachim Steeb Kassenverwalter Frau Claudia Blickle Schriftführerin Herr Günter Ehmann Beisitzer Frau Brigitte Kuhn Beisitzerin Herr Axel Blickle Kassenprüfer Nach der Wahl stand die Ehrung der Jubilare an. Herr Günter Ehmann wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft im VdK geehrt. Er ist im Jahr 1999 dem VdK beigetreten und seit 2004 Mitglied des Vorstandes. Als Beisitzer und mit seiner langjährigen Erfahrung hat Günter Ehmann die Vorstandschaft immer tatkräftig unterstützt. Alfons Ludolph und Joachim Steeb bedankten sich bei dem Jubilar für die Unterstützung und Treue zum VdK mit einem Geschenk. Anschließend wurde die langjährige Frauenbeauftrage des OV, Frau Hilde Hummel verabschiedet. Hilde Hummel ist seit dem 01.01.2005 Mitglied im Ortsverband und seit 2006 als Frauenbeauftragte Mitglied im Vorstand. Nach 18 Jahren Mitarbeit möchte Hilde Hummel die Arbeit im Vorstand beenden. Für Ihre Arbeit und das Engagement bedankt sich der Ortsverband mit einem Geschenk und wünscht Hilde Hummel weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit für sie und ihre Familie. Auch verabschiedet wurde im Rahmen der Hauptversammlung BM a.D. Karl Vesenmaier, der seit Oktober 1982 BM in Wäschenbeuren war und den OV des VdK von Anfang an unterstützte und wenn immer es möglich war, an unseren Veranstaltungen teilgenommen hat. Der Vorstand bedankte sich bei Herrn Vesenmaier für die gute Zusammenarbeit mit einem Geschenk und wünscht für den Unruhestand alles Gute und Gesundheit. Im Namen aller Bürgermeister bedankt sich Herr Michael Matzak für die Arbeit des OV Östlicher Schurwald für den sozialen Zusammenhalt in den Gemeinden und in der Region. Für den neu gewählten Vorstand des VdK OV Östlicher Schurwald wünscht Herr Matzak im Namen aller BM viel Erfolg und alles Gute. Als nächstes folgte noch ein Grußwort der VdK Kreisvorsitzenden Martina Heer: Die Mitgliederzahl des VdK - Kreisverbandes beträgt aktuell ca. 4005 Mitglieder. Der VdK Landesverband Baden-Württemberg hat aktuell ca. 230.000 Mitglieder mit steigender Tendenz. Auf Grund der angespannten finanziellen Situation im Bund und in den Kommunen ist damit zu rechnen, dass man bei den Sozialleistungen kürzt. Der VdK wird sich mit aller Kraft gegen Kürzungen aller Art stemmen. Der OV Wangen hat im Dezember einen Beschluss zur Auflösung des Ortsverbandes gefasst. Es ist geplant, dass der OV Wangen dem OV Östlicher Schurwald eingegliedert wird. Die Kreisvorsitzende wünscht dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg und eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Kreisverband. Der neu gewählte 1. Vorsitzende Alfons Ludolph bedankt sich im Namen des gesamten Vorstands für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen bei der Wahl. Gemeinsam mit der Unterstützung der Mitglieder und dem gesamten Vorstand wird der OV die gute Arbeit der vergangenen Jahre weiterführen.