Harmonische Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung begrüßte die VdK Ortsverbandsvorsitzende Ines Schmidt am Samstag, 22. März 2025, die Mitglieder sowie die Gäste Gerd Kreis (Referent des Vortrags zur Wohnberatung), Yvonne und Peter Weichbrodt (Vorsitzender OV Stuttgart-Süd) im Nebenzimmer der TSV-Sportgaststätte in Sielmingen.
Die Vorsitzende wies darauf hin, wie essenziell wichtig sozialpolitische Themen für unser Land seien. Dies habe etwa die jüngste Bundestagswahl gezeigt. „Fragen der Rente, der Pflege, der Inklusion und der sozialen Gerechtigkeit standen leider nicht im Mittelpunkt vieler Debatten“, sagte sie. Der VdK werde sich weiterhin dafür einsetzen, dass soziale Sicherheit „kein Privileg, sondern ein Grundrecht bleibt – unabhängig von politischen Mehrheiten“.
Schmidt erinnerte an die 2025 wirksam gewordenen Satzungsänderungen beim VdK. Besonders hob sie das klare Bekenntnis zur Unantastbarkeit der Menschenwürde hervor. Der VdK stelle sich entschieden gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Benachteiligung. Wer sich in einer Weise äußere, die die Menschenrechte verletzt, schade dem Verband und könne von diesem ausgeschlossen werden. Diese Werte seien „das Fundament unseres Engagements für eine solidarische Gesellschaft“, sagte sie.
Die Vorsitzende betonte die Notwendigkeit der Anpassung der Mitgliedsbeiträge von 72 auf 84 Euro (1 Euro/Monat!) ab diesem Jahr. Der Schritt sei für die Arbeit des VdK erforderlich gewesen. Es gehe darum, eine solide finanzielle Basis zu haben, um auch in Zukunft „effizient und wirkungsvoll für unsere Mitglieder da zu sein“.
Gedenken an verstorbene Mitglieder
In einer Gedenkminute gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Norbert Adelhardt, Pavlos Alexiadis, Maria Baumhämmel, Ernst Bittner, Albin Giereth, Lore Korn, Heinz Munker, Josef Ness, Elfriede Schittenhelm, Helga Väth, Eugen Weinmann, Margarete Weinmann, Herbert Welt sowie der im Februar dieses Jahres verstorbenen früheren Vorsitzenden Gudrun Michel.
Peter Weichbrodt sprach als Vorsitzender des benachbarten VdK-OV Stuttgart-Süd ein Grußwort. Dieser OV ist aus zahlreichen OV in den Stuttgarter Filder-Stadtteilen entstanden und zählt zurzeit mehr als 700 Mitglieder.
Die Vorsitzende erläuterte in ihrem Rechenschaftsbericht die vom Vorstand geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Sie ging auch noch einmal auf die einzelnen Veranstaltungen ein. Finanziell steht der OV Filderstadt sehr solide da. Das wegen Neuanschaffungen im Jahr 2024 entstandene Minus konnte aus den Rücklagen ausgeglichen werden. Die Kassenführung durch Monika Kunkel wurde von der Kassenprüferin Kerstin Simon als „ordnungsgemäß“ bezeichnet. Ohne Aussprache wurden Vorstand und Kassiererin einstimmig entlastet.
Jahresprogramm 2025
Ines Schmidt stellt das Jahresprogramm des OV Filderstadt vor. Bislang geplant sind:
- Samstag, 12. Juli 2025, 14:30 Uhr: Sommerfest (Höhenrestaurant im Weilerhau)
- Samstag, 25. Oktober 2025, Besenbesuch („Kielmeyers Besen“ in Esslingen)
- Samstag, 6. Dezember 2025, Weihnachtsfeier (Ort noch offen)
Dazu kommen noch ein Tagesausflug (Spargelessen und Besuch Schloss Bruchsal) sowie das Senioren-Café im „Café im Filum“ (Musikschule) in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat am 4. April, 5. Juni, 3. Juli, 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember 2025; immer von 14:30 bis 16:00 Uhr.
Vortrag zur Wohnberatung
Im Anschluss an die Versammlung erläuterte Gerd Kreis, was sich hinter dem Begriff VdK-Wohnberatung verbirgt. In erster Linie geht es dabei darum aufzuzeigen, solange wie möglich selbstbestimmt zu Hause leben zu können. Dafür ist es oftmals notwendig, die Wohnung oder das Haus an die veränderten Wohnbedürfnisse anzupassen. Geschulte ehrenamtliche VdK-Wohnberater unterstützen Mitglieder dabei, eine passende und bedarfsgerechte Lösung zu finden.
• Ausführliche Infos zur Wohnberatung finden Sie unter Externer Link:diesem Link und im PDF zum Download.