Kategorie Ortsverband Sindelfingen

"Mahnung zum Frieden" - Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Auf dem Foto von der Veranstaltung sind die Kränze und das Denkmal auf dem alten Friedhof in Sindelfingen zu sehen.
Volkstrauertag 2025 © Cora-Suyin Müller

Am heutigen Sonntag, dem 16. November 2025, fand auf dem Alten Friedhof in Sindelfingen die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Trotz des kühlen Novemberwetters waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Vertreter der Kirchen und der Stadtgesellschaft zusammengekommen, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.

Die diesjährige Gedenkfeier stand unter dem Leitgedanken "Mahnung zum Frieden".

Als Hauptredner sprach Oberbürgermeister Markus Kleemann zu den Anwesenden und betonte die Wichtigkeit dieses Gedenkens für die gesamte Stadtgesellschaft.

Für den Sozialverband VdK Ortsverband Sindelfingen hielt unser Ortsvorsitzender, Roger Hahn, eine Ansprache. Er erinnerte daran, dass der Volkstrauertag, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, nichts von seiner Aktualität verloren habe. Angesichts der schrecklichen Realität von Krieg in der Ukraine und an vielen anderen Orten der Welt sei dieser Tag wichtiger denn je.

Hahn betonte die Verantwortung, die aus der Geschichte erwächst: Die Erinnerung an das unermessliche Leid müsse wachgehalten werden, um sich jeden Tag aktiv für eine friedliche und demokratische Gesellschaft einzusetzen und sich gegen Hass und Extremismus zu stellen. Der VdK, so der Ortsvorsitzende, verstehe sich aus seiner Tradition heraus als Mahner für soziale Gerechtigkeit und Frieden.

Die Gedenkstunde wurde durch bewegende musikalische Beiträge würdevoll gestaltet. Das Blechbläserensemble der Stadtkapelle Sindelfingen unter der Leitung von Timo Kächele rahmte die Feier ein, unter anderem mit "Amazing Grace" und "Bridge over troubled water". Der Chor Vocal Deluxe berührte mit dem Lied "Wo sind all die Blumen hin".

Auch die jüngere Generation war vertreten: Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Gymnasiums in den Pfarrwiesen wirkten an der Gestaltung mit. Ein Grußwort der Partnerstadt Corbeil-Essonnes und ein gemeinsames Gebet von Pfarrerin Heidi Abe zeigten die Verbundenheit über Grenzen hinweg.

Höhepunkt des Gedenkens war die feierliche Kranzniederlegung zum Klang des "Ich hatt einen Kameraden", gefolgt von einem stillen Gedenken.

Der VdK Ortsverband Sindelfingen dankt allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für diese würdige und wichtige Stunde der Besinnung und der Mahnung zum Frieden.