Kategorie Ortsverband Gundelsheim-Offenau

Ehrenamt im Ortsverband

.
Ehrenamt beim Sozialverband VdK © VdK

Menschen lächelnd begegnen

Unser VdK-Ehrenamt erfüllt unseren Sozialverband mit Leben und gibt ihm ein „Gesicht“. In rund 1.200 Ortsverbänden sind ca. Externer Link:9.100 ehrenamtliche Mitarbeitenden aus Baden-Württemberg für unsere Mitglieder da.

Bei uns erleben Ehrenamtliche ganz unmittelbar, wie schön es ist, anderen zu helfen. Mehr noch: Sie sind Teil einer lebendigen Gemeinschaft und lernen andere Menschen kennen. Geselliges Beisammensein und gemeinsame Unternehmungen gehören auch dazu. Wir freuen uns über jeden, der sich bei uns einbringen und etwas bewegen will. Ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, mit Vorkenntnissen oder ohne. Wir unterstützen und arbeiten Sie schrittweise ein. Melden Sie sich, wenn Sie gern mit Menschen zu tun haben und Teamarbeit mögen.

Ob ältere oder jüngere Menschen, chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderung - der VdK hilft nicht nur in allen

Es gibt gute Gründe für ein Ehrenamt!

• Spaß, Freude und Geselligkeit

• neue Kontakte und ein tolles Team

• Erweiterung des persönlichen Erlebnisbereichs

• neue Lern- und Selbsterfahrungen

• VdK-Veranstaltungen miterleben

• soziale Verantwortung übernehmen

• eigene Ideen verwirklichen

Eigene Fähigkeiten einbringen, Interessen nachgehen und sich neuen Themen widmen, hält fit. Aber am meisten Spaß macht es, gemeinsam mit anderen Menschen etwas Gutes zu tun und dabei auch noch nette Menschen kennenzulernen.

Soziales Engagement bereichert unzählige Aufgaben, die wir ohne den Einsatz vieler engagierter Menschen nicht bewältigen können. Unsere ehrenamtlichen VdK-Mitglieder

• leiten Kreis- und Ortsverbände

• stehen hilfsbedürftigen Menschen zur Seite

• werben für Inklusion

• machen Kranken- und Geburtstagsbesuche

• organisieren Ausflüge und Infoveranstaltungen

Unfallversichert im freiwilligen Ehrenamt

Wer ehrenamtlich für einen Verband unterwegs ist, möchte natürlich im Schadensfall nicht drauflegen müssen. Dies gilt vor allem dann, wenn man während der Ausübung des Ehrenamtes einen Unfall mit Sach- und/oder Personenschäden erleidet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen sind in allen wesentlichen Risikobereichen abgesichert:

- Gesetzliche Unfallversicherung,

- Verbands-Haftpflichtversicherung,

- Dienstreise-Kaskoversicherung,

- Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung.

Link: bw.vdk.de/video/unfall-im-ehrenamt-wie-bin-ich-geschuetzt/

Haben Sie Interesse wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden

Werner Heil

Bernbrunnerstr. 39

74831 Gundelsheim

Tel.: 07136 9658682

Mail; werner.heil51@t-online.de