Kategorie Ortsverband Walldorf

Der Sozialverband VdK verteidigt weiterhin den Sozialstaat

Adventsgesellschaft
© Thomas Remor

Am Samstag, den 14.12.2024, veranstaltete der Sozialverband VdK OV Walldorf im Evangelischen Gemeindehaus seine alljährliche Adventsfeier. Im schön dekorierten Großen Saal nahmen 60 Gäste Platz.
Der 1. Vorsitzende, Herr Bürgermeister Matthias Renschler, eröffnete die Feier mit einer herzlichen Begrüßung aller Mitglieder, Gäste sowie Ehrengäste.

Nach den Ehrungen wurden in der Weihnachtsrede die aktuellen Themen des VdK angesprochen. Matthias Renschler berichtete über die Ereignisse im letzten Jahr. 
Er ging auf geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie ein. Die Veränderungen in Innen- und Außenpolitik und das Kriegsgeschehen in Europa sind Geschehnisse, die für ein zunehmendes soziales Ungleich-gewicht sorgen und den sozialen Rechtsstaat auf die Probe stellen. Es entstehen unüberbrückbare Differenzen, ein aggressiver und respektloser Umgang untereinander herrscht vor, Hass und Neid werden geschürt, sodass sich Menschen und Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausspielen.
„Solidarität ist unverhandelbar!“ Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fordert von der jetzigen sowie auch von der nächsten Regierung ein einheitliches solidarisches Sozialversicherungssystem – bei Rente, Pflege und Gesundheit. 
Ein Sozialversicherungssystem, in das alle einzahlen. Hierfür wird sich der VdK-Landesverband mit allen Kräften einsetzen.
Gegen Ende des Jahres verzeichnet der Sozialverband VdK Baden-Württemberg knapp 274.000 Mitglieder (Stand: 1. Dezember 2024) und hat für diese 19,1 Mio. Euro an (Nach-) Zahlungen erstritten.
Ehrungen und Vorträge der Adventsfeier waren in ein festliches Programm eingebettet. 

Die Anwesenden durften einem Weihnachtsgedicht lauschen und der evangelische Posaunenchor, unter der Leitung von Frau Juliane Hötzer, umrahmte eindrucksvoll den Nachmittag mit klassischen Weihnachtsliedern. 

Im Anschluss wurde das Programm des Ganztagesausflugs 2025 vorgestellt. Abschließend bedankte sich Matthias Renschler bei allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die dieses Beisammensein nicht möglich gewesen wäre.
Danach wurden die Gäste durch das „Sabroso-Team“ in traditioneller Weise mit Schnitzel und Kartoffelsalat bewirtet, sodass die Veranstaltung im gemütlich-genüsslichen Zusammensein ausklingen konnte.