Kategorie Kreisverband Karlsruhe

Bericht zur Kreisverbandskonferenz des Sozialverbandes VdK Kreisverband Karlsruhe am 18. Oktober 2025

Kreisverbandskonferenz Sozialverband VdK Karlsruhe 18.10.2025
© Tino Besekow

Bericht zur Kreisverbandskonferenz des Sozialverbandes VdK Kreisverband Karlsruhe am 18. Oktober 2025

Am Samstag, den 18. Oktober 2025 fand die diesjährige Kreisverbandskonferenz des Sozialverbandes VdK Karlsruhe im festlichen Spiegelsaal des Schlosshotels Karlsruhe statt. Bereits ab 10:00 Uhr trafen die Vorsitzenden, Delegierten und Gäste zu einem gemütlichen Ankommen bei 
Kaffee und Gebäck ein, bevor der Kreisverbandsvorsitzende Joachim Reising die Konferenz um 10:30 Uhr offiziell eröffnete.

Zu den Gästen zählten unter anderem Frau Elisabeth Knebel, 
Frauenvertreterin des Bezirksverbands Nordbaden, sowie Herr Bernhard Gschwender, ehemaliger Geschäftsführer des Sozialverbandes VdK Nordbaden. 

Herr Gschwender überbrachte in seinem anschließenden Grußwort aktuelle Informationen zur Neustrukturierung der Geschäftsführung im 
Bezirks- und Landesverband Baden-Württemberg. Darüber hinaus sprach er zu den aktuellen sozialpolitischen Themen wie Gesundheit, Pflege und Rente – insbesondere im Hinblick auf die kommende Landtagswahl 2026.

Im Anschluss folgten die Berichte des Kreisverbandsvorstands. 

Der Vorsitzende Joachim Reising gab einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten und Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Die Kassiererin Frau Marlies Reuter stellte den Finanzbericht vor, der die solide wirtschaftliche Lage des Kreisverbands bestätigte. Der Revisor Martin Markgraf berichtete über die erfolgreiche Prüfung der Kassenführung.

Nach einer kurzen Aussprache zu den Berichten wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Nach einer 20-minütigen Kaffeepause leitete Herr Gschwender als Wahlleiter die Nachwahl des stellvertretenden Vorsitzenden ein. Für dieses Amt stellte sich Tino Besekow zur Verfügung, der von den Stimmberechtigten mit großer Mehrheit (bei nur einer Gegenstimme) gewählt wurde.

Im Anschluss erfolgten die Ehrungen verdienter Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden, die durch den stellvertretenden Vorsitzenden Tino Besekow vorgenommen wurden. 

Die anwesenden Geehrten –

  • Liane Werner     10 Jahre goldene Verdienstnadel
  • Sven Schipper   10 Jahre goldene Verdienstnadel
  • Klaus Schosser  20 Jahre goldene Ehrennadel
  • Wilfried Becker   20 Jahre goldene Ehrennadel

 – nahmen ihre Urkunden persönlich entgegen. 

Die Ehrungen für:

  • Michael Ludwig 10 Jahre goldene Verdienstnadel
  • Astrid Frehland 10 Jahre goldene Verdienstnadel
  • Rolf Schmidt      20 Jahre goldene Ehrennadel
  • Gertrude Mögle  15 Jahre silberne Ehrennadel
  • Rolf Doll              20 Jahre goldene Ehrennadel
  • Eugen Rudolf      20 Jahre goldene Ehrennadel

 – die nicht anwesend sein konnten, werden nachgereicht.

Da keine Anträge eingereicht worden waren, konnte der Tagesordnungspunkt „Anträge“ zügig abgeschlossen werden.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ stellte Herr Besekow zwei aktuelle Initiativen des Landesverbands vor: zum einen die Kampagne zur Landtagswahl 2026, die sozialpolitische Themen stärker in den öffentlichen Fokus rücken soll, zum anderen die Kampagne gegen Einsamkeit, die auf gesellschaftliche Teilhabe und Ehrenamtsförderung abzielt. Die Präsentationsfolien hierzu sind diesem Bericht als Anlage beigefügt.

Zudem teilte Herr Besekow die kommenden Termine für die 
Basis-Seminare mit:
28.2.2026    Neckar-Odenwald
25.4.2026    Mannheim
05.9.2026    Karlsruhe
10.10.2026  Heidelberg
*Anmeldungen Sind ab Ende Oktober 2025 möglich.

Im weiteren Verlauf ergriff Herr Gerhard Holzwarth, Vorsitzender des Ortsverbands Durlach, das Wort. Er berichtete über seine Initiativen, auf die zunehmende Altersarmut aufmerksam zu machen, und rief zu mehr Engagement und öffentlicher Sichtbarkeit dieses wichtigen Themas auf.

Nach Abschluss der Tagesordnung richtete Joachim Reising noch einige persönliche Worte an die Anwesenden. Er bedankte sich bei den Ortsverbänden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und hob den engagierten Einsatz aller Beteiligten hervor.

Sodann teilte er seinen sofortigen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen mit. Im Namen des Kreisverbands dankte Tino Besekow ihm für seine Arbeit und überreichte als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung ein kleines Präsent.

Im Anschluss lud der Kreisverband zum gemeinsamen Mittagessen in die Schwarzwaldstube des Schlosshotels ein. Bei einem reichhaltigen Buffet und angeregten Gesprächen klang die Veranstaltung in geselliger Atmosphäre bis gegen 15:00 Uhr aus.

Fazit
Die Kreisverbandskonferenz 2025 zeichnete sich durch einen strukturierten Ablauf, sachliche Diskussionen und eine angenehme, kollegiale Atmosphäre aus. Mit der erfolgreichen Nachwahl und den vorgestellten Zukunftsthemen wurde der Grundstein für ein engagiertes und richtungsweisendes neues Verbandsjahr gelegt.