Bericht vom Frühjahrstreffen 2025

Wie im letzten Jahr verabredet, startete das VdK Frühjahrstreffen wieder im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Laudenbach. Die zahlreichen Besucher wurden vom Kommandanten Jürgen Stöhr und seinem Feuerwehrkameraden Muris Spahovic begrüßt. Darauf folgten umfangreiche Informationen zum Thema „Brandschutz im Haushalt“ und das nicht allein aus trockener Theorie sondern aus den tatsächlichen Erfahrungen bei den Einsätzen der Feuerwehr. Dabei zeigen sich in den letzten Jahren Schwerpunkte aus der Verwendung elektrischer Geräte, insbesondere wenn diese unbeaufsichtigt ihre Arbeit verrichten. Vor allem wenn die Geräte im Betrieb warm werden, kann es durch auftretende interne Defekte zu Bränden kommen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die immer häufigere Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien, etwa in Elektrofahrrädern und Mobilfunk-Telefonen. Diese sollten, wenn immer möglich, nicht unbeaufsichtigt aufgeladen werden. Insbesondere ist es keine gute Idee, das eigene „Handy“ nachts neben dem Kopfkissen liegend zu laden.
Auch wurde die Verwendung von Feuerlöschern und Löschdecken angesprochen. Anders als es früher propagiert wurde, ist von der Verwendung von A-B-C-Pulverlöschern im Haus abzuraten. Die löschen zwar, erzeugen dabei aber durch das austretende äußerst feine Pulver Verunreinigungen, die einen Raum unbewohnbar machen. Über heute verfügbare Alternativen sollte man sich bei einer Fachfirma, etwa für Feuerwehrbedarf, beraten lassen.
Wenn ein Feuer entsteht, das sich mit Eigenmitteln nicht innerhalb einer Minute löschen oder ersticken lässt, ruft man auf jeden Fall die Feuerwehr
(Tel. 112). Die Feuerwehr hilft aber auch nicht nur, wenn es brennt, sondern berät auch in allen Fragen des Brandschutzes. Dazu finden sich Kontaktinformationen im Mitteilungsblatt der Gemeinde.
Nach einer ausführlichen Fragerunde bedankte sich die VdK-Vorsitzende Rosi Gramlich-Lenz bei Kommandant Stöhr für die umfangreichen Informationen und Anregungen zur Verbesserung des Brandschutzes im eigenen Haushalt.
Danach ging es zur Gaststätte „Zum Kleintierzüchter“, wo das Treffen bei einem gemütlichen Beisammensein und gutem Essen und Trinken seinen Abschluss fand.
Weitere Informationen zum Thema Brandschutz gibt es in dem anhängenden Dokument, das von der Freiwilligen Feuerwehr Laudenbach zur Verfügung gestellt wurde.