Kategorie Ortsverband Blaustein

Bericht Stadtspaziergang 6. August

Bericht Stadtspaziergang 6. August 2025


60 Blausteiner Bürger, ein Bürgermeister und schönes Wetter waren die "Zutaten" für den ersten Blausteiner Stadtspaziergang am 6. August. Der Seniorenrat hatte gerufen und einige Gemeinderäte, Mitglieder des Seniorenrates, Menschen mit und ohne Handicap und natürlich etliche Mitglieder des VdK trafen sich am Mehrgenerationenplatz in den Höhwiesen, staunten und lobten und übten auch Kritik.


Der Platz ist wohl ein Beleg bürgerschaftlichen Engagements, jedoch rollstuhlgerecht, wie Bürgermeister Menz meinte, kaum. Eine anwesende Rollstuhlfahrerin schilderte ihre Probleme mit Kies als Belag, der in Blaustein bekanntlich auch auf den Friehofen oft verbaut ist. Kritik gab es an der mangelnden Verschattung des Platzes. Ebenso war Thema der Zustand der Gehwege in Blaustein. Oft sind sie zu schmal, oder es gibt Schlaglöcher und zu hohe Gehsteigkanten.
Dass die Stadt viel Geld für das Radnetz ausgibt, aber kein Geld mehr für die Gehwege habe, stieß auf Unverständnis.


Der Spaziergang führte weiter an der Blau entlang Richtung Seniorenheim. Zentrales Thema hierbei waren fehlende Mülleimer und Sitzbänke. Eine wichtige Verbesserung stellte Konrad Menz in Aussicht. Zukünftig soll der Weg rund ums Seniorenheim für Radfahrer gesperrt werden.


Zum Ende am Kirchplatz und Marktplatz wurde es noch einmal hitzig. Die Forderung aus der Bevölkerung auf eine öffentliche Toilette stieß beim Bürgermeister nicht auf offene Ohren. Hier sei ein Stück weit jeder selbst verantwortlich, so sein Tenor. "Wer in die Stadtmitte wolle, müsse eben entsprechend vorplanen, was Toilettengänge angehe."  

Immerhin wurde das städtebaulich gelungene Ensemble rund um den Marktplatz gelobt. "Endlich hat Blaustein
urbanen Charakter", hieß es." Und der Platz erinnere manchen an Münchens Wohnbezirk am Flugplatz Riem. Allerdings an Riem von vor 25 Jahren. Dort würden die versiegelten Flächen nämlich inzwischen wieder zurückgebaut.


Übrigens: Der VdK lehnt den vorgeschlagenen "Boomer-Soli" ab. Dabei sollen die Babyboomer, die in Rente sind, 10 Prozent ihres Einkommens als Solidaritätszuschlag für die Finanzierung der Renten abgeben.  

Mit uns nicht!


VdK OV Blaustein, Johannes Mack, Tel. 07304 42326, Mail: ov-blaustein@vdk.de