Adventsfeier 2024

Winter-/Adventsfeier in der "Alten Mälzerei" in Mosbach
Burkhard Flad für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt - 1191 Mitglieder im Ortsverband
Bericht: Rüdiger Eberle
Zur längst traditionellen Winter-und Adventsfeier konnte der 1. Vorsitzende des VdK Mosbach Hubert Kusche im Besonderen die Mitglieder die in diesem Jahr dem OV Mosbach beigetreten sind willkommen heißen. 160 Mitglieder waren der Einladung in die Alte Mälzerei gefolgt, und mit einem gemeinsamen Mittagessen vom Buffett, eingeladen vom OV Mosbach, wie auch der spätere Kaffee mit Christstollen, ging man in jeder Hinsicht gestärkt in den offiziellen Teil der Festlichkeiten über.
Zuvor war es aber dem Vorsitzenden sehr wichtig, noch einmal kurz einen umfangreichen Jahresrückblick vor zu tragen. Nach der Jahreshauptversammlung folgte der Tagesausausflug sowie der 7-tägige Ausflug über VdK-Reisen nach Südtirol, das Grillfest im Juli sowie das Herbstfest im Oktober (wir berichteten schon darüber).
Im Anschluss konnte Hubert Kusche einige Ehrengäste willkommen heißen, allen voran auch VdK Mitglied Manfred Beuchert als stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Mosbach. Bereits zum dritten Mal in Folge den VdK Kreisverbandsvorsitzenden Wolfram Reichert sowie von der evangelischen Gemeinde, Pfarrerin Bianca Meinzer, die seit Februar 2023 in Mosbach die Gottesdienste leitet. Es ist schon Tradition, dass der VdK Ortsverband Mosbach einen ständigen Kontakt zu den ansässigen Kirchen unterhält und zu den Feiern am Jahresende einlädt.
Leider befinden wir uns in einer bedenklichen Zeit, wie der Ukraine-Krieg und die fürchterlichen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Viele Menschen haben Angst vor der Zukunft bzgn. auch steigender Energiekosten und Lebensmittel. Die einprägsamen Buchstaben VdK sind für Deutschlands größter Sozialverband mit mehr als über 2 Millionen Mitgliedern sind geblieben und wirtschaftet ohne staatliche Gelder. Leider gab es auch im vergangenen Jahr wieder einige Todesfälle von treuen Mitgliedern zu beklagen. Um deren zu gedenken erhoben sich die anwesenden Mitglieder von ihren Plätzen.
Wir stützen und helfen uns gegenseitig. Eine große Aufgabe unseres OV ist es auch ein Platz für Begegnung und Kommunikation zu sein. Es ist doch sehr schlimm, wenn der Mensch sich mit zunehmendem Alter zurückzieht und soziale Kontakte meidet. Abschließend gab der 1. Vorsitzende nach seiner umfangreichen Rede das Versprechen sich auch zusammen mit seinen Vorstandkollegen weiterhin den VdK OV Mosbach mit Leben zu erfüllen und stets auch für hilfsbedürftige Menschen Ansprechpartner sein. „Es ist auch eine Stärke des Menschen jemanden um Hilfe zu bitten“.
Die Grußworte in Kurzform – beginnend mit Manfred Beuchert als stellvertretendem Oberbürgermeister der Stadt Mosbach. Er überbrachte natürlich die Grüße von Oberbürgermeister Julian Stipp. Aktuelles bzgl. der Stadt Mosbach, aber vor allem was über die Jahreswende hinaus nicht nur den Gemeinderat sehr beschäftigen wird. Die Mälzerei wurde von der Stadt verpachtet und wird ab 1. Januar eigenständig von einem Pächter betrieben. Rotstifte müssen leider angesetzt werden bzgn. „was geht noch – was geht nicht!“
VdK – Kreisvorsitzender Wolfram Reichert überbrachte die Grüße des Kreisverbandes und des VdK Kreisverbandvorstandes Neckar-Odenwald. Wenn auch in der jetzt dunklen und kalten Jahreszeit, in der Vorbereitung auch auf Weihnachten, ist es enorm wichtig wie heute zu Feiern und langjährige Mitglieder zu ehren. Schöne Erinnerungen aufzurufen, verbunden schon auch auf das kommende Jahr unter dem Motto: „Gemeinsam statt einsam!“
Sein Rückblick natürlich auch der Krieg in Europa, kriegerische Auseinandersetzungen im Nahost, Präsidentschaftswahl in den USA, das Aus der Ampelregierung und die umstrittene Krankenhausreform und vieles mehr. Mit bundesweit über 2,3 Millionen Mitgliedern ist der VdK die mit Abstand größte sozialpolitische Interessenvertretung für „alle“ Menschen. Im Land Baden-Württemberg hat der VdK über 265.000 Mitglieder, im Kreisverband sind es 8.483 und in Mosbach 1.188 Mitglieder. Abschließend ein Beispiel der erreichten Höchstwerte. So erstritten hauptamtliche Juristen im Südwesten letztes Jahr über 18 Millionen Euro an Nachzahlungen für VdK Mitglieder. So sind die Mitglieder in den Ortsverbänden das Gerüst, damit der Sozialverband VdK in der Politik für die Wünsche und Forderungen der Mitglieder eintreten kann.
Pfarrerin Bianca Meinzer – Schön dass ich hier sein darf beim VdK den ich so nicht kannte. Nächstenliebe leben und für alle Menschen da zu sein. Und genau dazu passend gefällt mir ein Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert ganz besonders „Macht hoch die Tür – die Tor macht weit“ und so hat es auch einen Platz in meinem Herzen. In einer Zeit der sozialen Not um überleben zu können. Eine Tür die immer offen sein soll für alle Menschen, verbunden mit dem Versprechen, du bist nicht allen, es erhellt die Herzen und erwärmt zugleich. Gemeinsam sang man abschließend natürlich dieses auch Advent-und Weihnachtslied, musikalisch begleitet durch Alois Kremser mit der Mundharmonika.
Hubert Kusche und seine Ehefrau Annette bedankten sich im Namen aller Anwesenden für die schönen und gut gemeinten Worte mit einem großen Dankeschön und einem Präsent bei den Grußwortrednern.
Natürlich gab es auch wieder Ehrungen für langjährige VdK Mitglieder.
Das Treueabzeichen mit Urkunde und Präsent für 10 Jahre Mitgliedschaft für Alois und Sigrid Kremser, Adolf Neuhold – vertreten durch Tochter Silke Eiermann, Karin Ritzal, Hans-Jürgen und Heidi Schmidt sowie Erika Söhner. Für 25 Jahre – Ingrid Feil und für 60 Jahre Mitgliedschaft Burkhard Flad.
Ein abschließender Höhepunkt dieser großartigen Winter- und Adventsfeier der Auftritt des Kinderchores aus Auerbach. Vor einem Monat erst gegründet, hatten die 20 Kinder bereits ein Repertoire von Weihnachtsliedern verinnerlicht bzw. auswendig gelernt. Verantwortlich dafür Erzieherin Marita Glandien, die nach ihrem Eintritt in den Ruhestand sich dieser schönen Herausforderung gestellt hat. Zusammen mit einem Papa begleiteten die beiden die jungen Sängerinnen und Sänger mit der Gitarre. O du fröhliche – oh du selige, am Weihnachtsbaum die Lichter brennen und ihr Kinderlein kommend.....dazu noch viele Zugaben zusammen mit den VdK Mitgliedern, war der schönste Abschluss den man sich nur denken konnte. Der Dank des Vorsitzenden Hubert Kusche war entsprechend groß mit gelebter Begeisterung für diesen tollen Vortrag. Für die Kinder zum Dank etwas Süßes und Getränke sowie für Marita Glandien einen Zuschuss bzgn. der Fortsetzung ihrer Arbeit mit dem Kinderchor.
Abschließend dankte Hubert Kusche allen Beteiligten für ihr Kommen, den Helfern die zur Vorbereitung mitgeholfen haben, und im Besonderen bei seiner Ehefrau Annette die wie gewohnt auch für die Ausgestaltung des großen Saales verantwortlich war. Dank auch der Sparkasse und der Volksbank für die neuerliche Spende bzgl. der entstandenen Unkosten. Präsente gab es auch für die Mitglieder Thomas Dotterer für die Gestaltung der Homepage und Beamer - Präsentation an Veranstaltungen sowie bei Rüdiger Eberle, der seit Jahren sich für alle Presseberichte verantwortlich zeichnet. Letztgenannter ließ es sich nicht nehmen, im Namen aller Mitglieder dem Vorstand für die geleistete Arbeit zu danken.