Kategorie Kreisverband Karlsruhe

19. Landesverbandstag 2024 - Beitragsanpassung

Landesverbandstag 2024
© Tino Besekow

Mitgliederinformation des Sozialverbands VdK Kreisverband Karlsruhe

Betreff: Beitragsanpassung ab 2025 – Information zur Entscheidung auf dem 19. Landesverbandstag

Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie hiermit über eine wichtige Entscheidung informieren, die auf dem 19. Landesverbandstag des VdK in Stuttgart vom 23. bis 25. Oktober 2024 getroffen wurde und Auswirkungen auf den Mitgliedsbeitrag hat.

Beitragsanpassung ab 2025
Nach 10 Jahren stabiler Beiträge hat die überwiegende Mehrheit der Delegierten auf dem Landesverbandstag einer notwendigen Beitragsanpassung zugestimmt. Der monatliche Mitgliedsbeitrag wird ab dem 1. Januar 2025 um 1 Euro pro Monat erhöht.

Hintergrund der Beitragsanpassung
Die Entscheidung zur Beitragsanpassung wurde aus verschiedenen Gründen getroffen, die insbesondere mit den allgemeinen Kostensteigerungen und den notwendigen Anpassungen der Tarifverträge zusammenhängen. In den letzten Jahren sind die Lebenshaltungskosten, Personal- und Verwaltungskosten gestiegen, was auch Auswirkungen auf die Arbeit des Sozialverband VdK hat. Darüber hinaus wurden die Tarifvergütungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbands angepasst, was ebenfalls zu den steigenden Kosten beiträgt.

Die Beitragsanpassung stellt sicher, dass wir auch weiterhin in der Lage sind, die vielseitigen Aufgaben des VdK zu erfüllen und unsere Mitglieder mit den gewohnt hohen Standards in allen Bereichen zu unterstützen. Dazu gehört unter anderem die rechtliche Beratung, die Sozialpolitik und die stetige Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen.

Was bedeutet das für Sie als Mitglied?
Ab dem kommenden Jahr wird sich der monatliche Mitgliedsbeitrag um 1 Euro erhöhen. Dieser Beitrag ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit des VdK zu erhalten und auch zukünftig bestmögliche Unterstützung für unsere Mitglieder sicherzustellen. 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Treue zum VdK. Ohne das Engagement unserer Mitglieder wäre unsere Arbeit nicht möglich. Sollten Sie Fragen zu dieser Anpassung haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,  
Ihr Sozialverband VdK Kreisverband Karlsruhe

Weitere Informationen zum Landesverbandstag:
Einheit statt Spaltung VdK-Landesverband fordert Solidarität bei Renten-, Pflege- und Krankenversicherung.

Sozialminister Lucha spricht sich für Pflege-Bürgerversicherung aus – Hans-Josef Hotz mit großer Mehrheit von Landesverbandstag als VdK-Landesvorsitzender wiedergewählt.

Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. wird sich geschlossen für ein einheitliches solidarisches Sozialversicherungssystem einsetzen.

Das hat der 19. Landesverbandstag 2024 aus 180 Delegierten einstimmig beschlossen. Damit sind die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt: Der VdK-Landesverband fordert eine Bürgerversicherung für Rente, Pflege und Gesundheit. 

„Wir brauchen endlich eine Renten-, Pflege- und Krankenversicherung, in die alle Menschen solidarisch einzahlen“, sagte Landesvorsitzender Hotz auf der feierlichen Abschlussveranstaltung des Landesverbandstags und forderte die Landes- und die Bundespolitiker auf, sich endlich für mehr Solidarität einzusetzen. „Gerade die Besserverdienenden in unserem Land zahlen nicht in das gesetzliche Sozialversicherungssystem ein,“ sagte Hotz. Es sei zutiefst enttäuschend, dass in der Finanznot der Kassen, die einzig angebotene Lösung immer nur die Erhöhung der Beiträge der gesetzlich Versicherten sei. „Wir werden unseren Sozialstaat verteidigen, indem wir die Menschen über die tatsächlichen Verhältnisse und Fakten informieren und zeigen, welche solidarischen Lösungen möglich sind,“ kündigte Hotz das Programm der nächsten vier Jahre an. „Solidarität ist unverhandelbar!“

Sozialminister Manfred Lucha sprach sich in seiner sozialpolitischen Rede für Solidarität in der Pflegeversicherung aus: „Ich verhehle nicht: Selbstverständlich bin ich ein Vertreter, zumindestens einmal, der Pflege-Bürgerversicherung!“, sagte er zu den rund 500 Gästen aus Politik und Gesellschaft. 

Hotz (68) war zuvor auf dem Landesverbandstag in Stuttgart mit großer Mehrheit als VdK-Landesvorsitzender für die nächsten vier Jahre wiedergewählt worden. Den Landesvorsitz hatte er 2020 von seinem Vorgänger Roland Sing übernommen. Von 1997 bis 2020 war Hotz Landesgeschäftsführer des VdK. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. ist mit über 270.000 Mitgliedern der größte Sozialverband im Land.

Quelle: Sozialverband VdK, Landesverband Baden-Württemberg